Wieviel Energie braucht welche Art der Fortbewegung, welche am wenigsten? Vor allem: Auf welcher Basis lassen sich diese miteinander vergleichen? Für Personenkraftwagen war der Maßstab bisher ja recht einfach: Wer die wenigsten Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht, ist im Vorteil. Jetzt aber kommen doch immer mehr Elektrofahrzeuge, die sehr wenig Verbrauch haben sollen, wie [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Energieeffizienz ist nicht erst seit Inkrafttreten des neuen Bundes-Energieeffizienzgesetzes mit Beginn dieses Jahres ein Begriff, der sich von der Fachwelt langsam, aber stetig einen Weg in auch in die breitere Öffentlichkeit bahnt. Von Energieeffektivität wird in der Fachwelt nicht gesprochen. Googelt man den Begriff, erhält man zwar einige Tausend Hits, aber es stellt sich bald [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Ausgezeichnet! Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft hat im Rahmen der Initiative klima.aktiv eine Reihe energieeffizienter Betriebe ausgezeichnet. Darunter befand sich auch die Heiltherme Bad Waltersdorf Ges.m.b.H. & Co KG für die vor einem Jahr fertiggestellte und seither erfolgreich laufende Schwallwassernutzung als letzte Stufe der weltweit einzigartigen [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erfolg, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Die Wärmeversorgung der Heiltherme Bad Waltersdorf und insbesondere die neue Schwallwassernutzung standen schon einmal im Fokus eines Blog-Beitrages. Nun hat die Fachpresse darüber ausführlich und fundiert berichtet. Dabei wurde vor allem die seit Jahrzehnten laufende Mehrfachnutzung des Thermalwassers hervorgehoben und auf die besonderen betriebstechnischen und betriebsökonomischen Vorteile dieser doch ungewöhnlichen Ingenieurlösung hingewiesen. Bezug genommen wird [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Für ein paar Tage war München wieder Nabel der Solarwelt: die Intersolar sieht sich als weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft. Letztere ist – wieder einmal – im Umbruch. Manche Randbedingungen und Spielregeln haben sich geändert oder ändern sich gerade. Einige ehemals große Mitspieler sind nicht mehr am Feld, neue versuchen, ins Spiel zu kommen. [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare deaktiviert
Ein Tortendiagramm zum Aufessen – siehe Foto links – als kulinarischer Abschluss einer Pressekonferenz: Die Heiltherme Bad Waltersdorf in der Oststeiermark stellte unlängst ihre neue Schwallwassernutzungsanlage vor. Dem aus den Badebecken überströmenden und nicht mehr benötigten Thermalwasser wird die noch vorhandene Wärme entzogen und über eine Wärmepumpe das zur Heiltherme gehörende Quellenhotel beheizt. Damit wird [...]
Abgelegt unter: Energie, Erfolg, Haustechnik, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Ein in meinen Augen ständig wiederkehrendes Faktum ist das Fehlen von Wärmedämmung auf Heizungs- und Warmwasserleitungen bei Einfamilienhäusern. Dabei ist es – wie wohl jeder weiß – äußerst sinnvoll, Wärmeverluste zu vermeiden, besonders dort, wo Verlustwärme keinen Nutzen liefern kann, also etwa im Keller, besonders im Heizraum. Wird eine Heizungsanlage errichtet oder erneuert, ist leider [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat unlängst seinen neuesten Bericht über die weltweite und von Menschen verursachte Klimaveränderung veröffentlicht. Darin wird – wenn ich richtig informiert bin – festgestellt, dass sich die durchschnittlichen Lufttemperaturen im letzten Jahrzehnt nicht wesentlich geändert hätten. Was in Folge manche zur Behauptung veranlasst, der Menscheneinfluss auf das Klima [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
In Deutschland ist der Einsatz eines neuen Kältemittels für Autoklimaanlagen stark umstrittenen, wie ich schon früher berichtet habe („Drohen künftig Gefahren aus der Autoklimaanlage?“). Die zuständigen EU-Gremien fordern die Ablösung des bislang verwendeten Kältemittels R 134a wegen dessen hohen Treibhauspotentials durch R 1234yf. Letzteres wiederum wird von Teilen der Autoindustrie wegen seines vermuteten Gefahrenpotentials abgelehnt. [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Dieser Brief richtet sich an Dich, liebe Energie, die ich für Licht, Wärme und Mobilität (Strom, Öl, Gas, Holz und Treibstoffe) zum Leben benötige. Aber ich wollte und konnte mir Dich nicht mehr leisten. Ich schreibe hier, wie ich mich von Dir unabhängig(er) machte. Dieser Brief ist zugleich auch eine Umbau-Anleitung für Andere. Und eine [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)