Sonnek

Archiv für ‘Allgemein’

Es sind die unterschiedlichsten Anlässe, die zu einem Gutachten führen und auch die Auftraggeber unterscheiden sich, ebenso die Arten der Gutachten: Abgesehen von solchen für Gerichte gibt es ja noch Gutachten für Private und Gutachten von amtlichen und nichtamtlichen Sachverständigen, letztere für behördliche Zwecke. Aber gewisse Elemente sind allen Gutachten gemeinsam. Um solche Gemeinsamkeiten geht [...]

Test Tesla S

14.06.2014

Die Intersolar 2014 war auch wieder Anlass, sich mit dem Stand der Technik in Sachen Elektro-Mobilität zu befassen. Klares Thema Nummer 1: Tesla. Kaum zu fassen, wie sehr dieses Unternehmen und vor allem dessen neuestes Modell „Tesla S“ präsent waren: Viele Hersteller unterschiedlichster Produkte oder Systeme hatten die elegante Limousine auf ihren Ständen als Blickfang [...]

In dieser Kurzserie werden wir in loser Folge die zentralen Elemente eines Gutachtens und deren „sattelfeste“ Gestaltung betrachten.  Die Darlegungen sollen nicht nur dem Neueinsteiger dienen, sondern auch dem erprobten Sachverständigen helfen, sich auf den Kern eines Begutachtungsauftrages konzentrieren zu können, der schlicht darin besteht, Fragen des Auftraggebers klar verständlich und eindeutig zu beantworten. Die [...]

In der Arbeit des Sachverständigen kommt es beileibe nicht allein auf das an, was er tut, sondern zumindest genauso wichtig, wenn nicht wichtiger, ist das, was er ist. Die Rede ist nicht von Äußerlichkeiten, sondern davon, dass seine Persönlichkeit über seinen Erfolg entscheidet. In meiner Beobachtung konzentrieren wir uns aber zu sehr auf unser Tun [...]

Ein altes Bonmot sagt: „Ein Spezialist ist jemand, der von immer weniger immer mehr weiß, bis er schließlich von nichts alles weiß.“ Also die hier angedeutete „Wissenstiefe“ werden sie ja nun nicht erreichen wollen, aber Sachverständige sind Experten eines abgegrenzten Fachgebiets. Wegen ihres außerordentlichen Wissens und ihrer besonderen Erfahrung sind sie unverzichtbar für viele Bereiche [...]

Die Übersetzung “Nicht  jeder, der liest, führt, aber jeder der führt, liest“ klingt nicht ganz so flüssig wie das Original. Die Aussage des Zitats, das einem früheren amerikanischen Präsidenten zugeschrieben wird, bleibt aber über ein nettes Wortspiel hinaus unverändert aktuell: Jeder, der in irgendeiner Weise Führungsverantwortung trägt, muss informiert sein. Und das geht eben nicht [...]

… werden von der Rechtschreibprüfung in meinem Textprogramm glatt und anstandslos überlesen und nicht als sinnverdrehende Tippfehler erkannt. Das ist zwar ärgerlich, aber harmlos, solange sich der von der maschinellen Korrektur überlesene Fehler aus dem Satzzusammenhang heraus entlarven lässt. Es kann aber unbeabsichtigt humorig oder gar unangenehm und nervig werden, wenn der Tippfehler den Sinn [...]

„Noch dreizehn Jahre bis zur Pension!“ Den leicht verzweifelten Worten des geschätzten Staatsdieners folgte meine kurze Verblüffungspause, in der der Widerhall ebendieser Worte im weitläufigen Büroraum allmählich verebbte. Ich hatte ihn – eher höflichkeitshalber – lediglich nach seinem Befinden gefragt. Die Antwort zeigte eines: Er führte ein beamtetes Berufsleben in eingefahrenen Geleisen, mit der Sehnsucht, [...]

Genau genommen geht es hier um geistig-schöpferische Dienstleistungen, wie sie ein Freiberufler erbringt, wenn er etwa Planungen durchführt, Gutachten erstellt, Beratungen macht, Ratschläge erteilt usw. Die Leistungen, von denen hier die Rede ist, beschränken sich auch nicht auf den technischen Sektor, auch Rechtsanwälte oder Steuerberater erbringen sie. Für seine geleistete Arbeit berechnet der Freiberufler ein [...]

In Gerichtsverfahren und bei Meinungsverschiedenheiten ist mir immer wieder vor Augen geführt worden, wie wichtig es ist, irgendetwas Schriftliches und damit Nachkontrollierbares vorlegen zu können: Ein Hinweisschreiben zur rechten Zeit, das Rügen von Mängeln, eine Bestätigung, die Rückweisung einer Rechnung, die ausführliche Darstellung eines Sachverhalts etc., um nur einige zu nennen. Sie alle hatten den [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH