In unseren Breiten und in weiten Teilen Europas dominieren in Wohn- und Bürohäusern Zentralheizungssysteme, die mit Warmwasser betrieben werden. Diese setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen: Erstens der Wärmeerzeugung oder -bereitstellung, wozu etwa Heizungskessel gehören, zweitens der Wärmeverteilung, worunter man die Rohrleitungsnetze versteht, und drittens der Wärmeabgabe, womit Heizkörper oder Heizflächen gemeint sind. Auf letztere [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erlebnisse, Haustechnik | Kommentare deaktiviert
Im Rückblick gesehen waren die Siebziger Jahre für mich persönlich eine spannende Zeit mit vielen Umwälzungen: Studienabschluss als Maschinenbauingenieur, Berufseinstieg in das Familienunternehmen mit Technischem Büro und parallel dazu laufendem Installationsbetrieb. Und letztlich ganz privat: Familiengründung! – Im Betrieb gab es in technischer Hinsicht eine Menge zu lernen und zu erkunden, denn von der Praxis [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erlebnisse, Haustechnik | Kommentare deaktiviert
Zivilgerichtsprozess: Ein Installationsunternehmen klagt einen Bauherrn, der Zahlungen zu einer errichteten Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlage in einem sanierten Bestandsbau zurückhält. Die Klagebeantwortung kontert mit dem Argument der unvollständigen und vor allem mangelbehafteten Leistungserbringung. Die Mängelliste ist lang und detailreich, der Beklagte hat sie von einem Fachmann erstellen lassen. Das Gericht beauftragt den Sachverständigen, einen Befund [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Der Weg der Ölheizungen von den Anfängen über den Boom bis zum Ende.
Abgelegt unter: Allgemein, Energie | Kommentare deaktiviert
Ein Installationsunternehmen hat eine Heizungsanlage geliefert und seine Leistungen abgerechnet. Der Kunde war mit dem seiner Ansicht nach viel zu hohen Rechnungsbetrag nicht einverstanden. Außerdem war eine angeblich vereinbarte Trennung in Firmen- und Privatanteile nicht vorgenommen worden. Auch behauptete der Kunde eine Vielzahl von Mängeln. Nach einem mehrere Monate dauernden und letztlich ergebnislosen Hin und [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
… sollten Sie unbedingt einige Voraussetzungen beachten, die erfüllt sein müssen, damit ein zu erwartendes Gerichtsverfahren nicht schon von vornherein Chancen auf Erfolg einbüßt. Was ich hier darlege, entspringt der praxisbezogenen Sicht eines Sachverständigen, der mit derlei Verfahren seit vielen Jahren immer wieder zu tun hat. Es geht also nicht um rechtliche Angelegenheiten – die [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Fragestellungen im Gerichtsauftrag haben sehr oft einen Sachverhalt zum Gegenstand, der nicht nur ein, sondern zwei oder manchmal sogar mehrere Fachgebiete betrifft. Das hat zur Folge, dass ein Gutachten fachübergreifend erstellt werden muss. Diese Bedingung erfordert wiederum ein Zusammenwirken von Sachverständigen, das im Sinne aller Beteiligten möglichst reibungslos und effizient erfolgen soll. Um die gemeinsame [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
(Vorabdruck eines Artikels für die Zeitschrift TGA Ausgabe 9/21) Ein Gerichtssachverständiger aus dem HLKS-Fach hat naturgemäß hauptsächlich mit Anlagen zu tun, die nicht oder nur schlecht funktionieren. In Bezug auf Heizungsanlagen scheint zurzeit ein Schwerpunkt der Gerichtsfälle auf dem Bereich Wärmepumpen zu liegen. Absoluter Renner sind Wärmepumpenanlagen mit Wärmeabgabe über Radiatoren, wobei hier entsprechend dem [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Gerichtsfälle, Haustechnik, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Es hatte so schön begonnen. Die alte Kesselanlage hatte brav und störungsfrei einige Jahrzehnte lang treu ihren Dienst getan. Jetzt aber war ihre Zeit vorbei. Raus aus dem Öl lautete die allerorten propagierte Devise. Nach langer und sorgfältiger Überlegung entschied der Hausherr sich für einen neuen Wärmeerzeuger. Der wurde auch prompt geliefert, von den Fachhandwerkern [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Das Aufgabengebiet der Haustechnik ist voll von kreativen Herausforderungen. Planung und Ausführung von Anlagen mannigfaltiger Systeme, Konfigurationen und Größenordnungen bieten für einen Maschinenbauer ein vielfältiges Betätigungsfeld. Allein schon die Beschäftigung mit laufenden technischen Errungenschaften, Neuerungen am Markt und wachsenden wissenschaftlichen Erkenntnissen war spannend und hätte spielend mein gesamtes Berufsleben ausfüllen können. Somit war zunächst eine [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Persönlichkeit, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert