Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Wissen’

„Spirit of Ecstasy“ nennt sich die Figur links im Bild, Kenner nennen sie schlicht „Emily“. Seit etwa einhundert Jahren ziert sie den Kühler einer weltweit bekannten Automarke, je nach Sicht für die einen der Inbegriff von Luxus, für andere ein Gipfel der Dekadenz. Ohne Zweifel aber ein Sinnbild für technische Qualität, die höchsten Ansprüchen genügen [...]

Ja, Sie haben ganz und gar richtig gelesen: Energieeinsparung kann man wirklich nicht messen. Das lässt sich einfach und logisch erklären, denn Energieeinsparung bedeutet nichts anderes als das Nichtvorhandensein von Energieverbrauch. Und wie wir alle wissen: Etwas, das nicht existiert, kann man nicht messen. Energieeinsparung kann man also definitiv nicht messen! Diese Aussage klingt zwar [...]

Da hagelt es  wechselseitige Vorwürfe, enttäuschte Erwartungen werden laut, Beschuldigungen schwirren hin und her, das ganze Arsenal menschlicher Kampfrhetorik wird mobilisiert … allein, ein sachlicher Hintergrund ist vorerst schwer auszumachen. Wer einmal als vom Gericht beauftragter Sachverständiger in das emotionale Schlachtfeld zwischen genervtem Installateur und frustriertem Bauherrn eintaucht, sieht sich bei der Erkundung der Sachlage [...]

Der Begriff Energieeffizienz hat erst im Zusammenhang mit der „EU-Richtlinie über die Gesamtenergie-Effizienz von Gebäuden“ das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Er zielt letztlich darauf ab, dass das Heizen und Kühlen von Gebäuden aller Art angesichts knapper werdender Energiequellen möglichst ressourcenschonend erfolgen soll. Die Absicht ist löblich, höhere Energieeffizienz allein reicht aber nicht aus, um den [...]

Energiesparmaßnahmen sind ein Gebot der Zeit, zahlreiche  Förderungen und Effizienzprogramme führen in diese Richtung. Wie aber stellt man verlässlich fest, ob die angestrebten Einsparungsziele tatsächlich erreicht wurden und die Förderungen gerechtfertigt waren? Hier hilft das IPMVP.

Über Ethik und Moral lässt sich trefflich diskutieren, allgegenwärtige Skandale in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bieten reichlich Stoff dazu. Das ist aber nicht mein Thema. Hier geht es um einige Elemente des ethischen Grundgerüsts, das – so meine ich – jeder Freiberufler mitbringen muss, will er auf Dauer erfolgreich sein.

Am 28. Februar 2013 startet erstmalig das Masterprogramm MEng Nachhaltiges Bauen der Technischen Universitäten Graz und Wien

Nachhaltiges Bauen ist ein wichtiger Trend in der Bauwirtschaft: Die ganzheitliche Betrachtung ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Aspekte über den gesamten “Lebenszyklus” eines Bauwerks rückt immer stärker in den Vordergrund. Langfristig gedachte, umweltfreundliche Lösungen für Bauprojekte stellen damit [...]

„Der Zahler sagt, was herauskommen soll“ lautet ein Artikel in der „Kleinen Zeitung“ vom Sonntag, dem 5. August 2012. Anlassfall ist das Gerichtsgeschehen rund um einen Kärntner Steuerberater und die unrühmliche Rolle verschiedener Privatsachverständiger. Zitat daraus: „… gaben nicht weniger als sieben Gutachter ihren angesehenen Namen her, um ein Honorar von ursprünglich zwölf und später [...]

… die Energiekosten den größten Teil der Betriebskosten eines Gebäudes ausmachen. Wenn bei einem modernen Neubau auch nach voller Austrocknung die Heizkosten weit über den Erwartungen liegen und nicht und nicht runter wollen, hat der Hausbesitzer ein Problem. Wenn noch dazu die gewünschten Raumtemperaturen nie so richtig erreicht werden, kommt zurecht Ärger hoch. Wenn dann [...]

Sanftere Methoden der Kühlung sind längst Standard, sofern die abzuführende Wärmebelastung (der Techniker spricht von der „Kühllast“) nicht ein gewisses Maß überschreitet. Dass es etwa Kühldecken gibt, ist ja bekannt. Aber, werde ich manchmal gefragt, kann man denn nicht mit der Fußbodenheizung (im Bild ein Fußbodenheizungsverteiler) auch kühlen? Prinzipiell ja, kann man, wenn den Aufwand [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH