Ein Sachverständiger ist angehalten, sein Gutachten „schlüssig“ zu verfassen. Das bedeutet, dass es für einen Laien verständlich sein muss. Zu dieser Verständlichkeit gehört, dass über die Bedeutung verwendeter Begriffe Klarheit besteht. Der Verfasser wird dazu entsprechende Erläuterungen geben, deren Notwendigkeit etwa für Fachbegriffe oder seltene Fremdwörter offensichtlich ist. Zu wenig hingegen wird beachtet, dass auch [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger, der auf die Qualität seiner Arbeit Wert legt, wird keinen Auftrag voreilig annehmen. Nicht nur, weil durch eine übereilte Zusage ungewollt ein vorvertragliches Schuldverhältnis entsteht, sondern weil er sicher sein muss, dass er dem Auftraggeber bestmöglich dienen kann. Dazu wird er überlegen, ob der Auftrag für ihn tatsächlich machbar ist und sich dazu [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Nichts ist wertvoller als Hilfe zur rechten Zeit! Jeder Sachverständige braucht Kollegen, die ihn mit ihrem Fachwissen unterstützen können. Insbesondere dann, wenn er etwa in Gerichtsprozessen mit komplexen Sachverhalten konfrontiert ist, die zum Teil über seine Kompetenz hinausgehen. Es wäre ein unverzeihlicher Fehler, würde er Themen bearbeiten, die außerhalb seines Fachgebiets liegen. Jedes Fehlurteil, jeder [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare (0)
Nicht nur eigene Gutachten bieten stets Stoff für Verbesserungen. Auch aus solchen von Kollegen lässt sich eine Menge lernen, im Guten wie auch im weniger Guten. Wer ein Qualitätsmanagement-System betreibt, ist sogar verpflichtet, seine Arbeit ständig auf ihre Güte zu überwachen und Fehler nicht nur zu korrigieren, sondern Vorsorge zu treffen, dass sie sich nicht [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare (0)
Eine Erfahrung aus der Schulung von Sachverständigen ist die, dass Empfehlungen und Tipps gerne angenommen werden, solange es darum geht, Gutachten schneller, sicherer und besser zu erstellen. Das große Gähnen tritt aber dann ein, wenn die Person des Sachverständigen zur Sprache kommt. Fragt man aber Leute, die es wissen müssen, also Betroffene wie Richter, Anwälte [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
… kann es vorkommen, dass man deren Texte zwei- oder dreimal nachlesen muss, um den Inhalt zu erfassen. Das ist noch ein geringeres Problem in persönlichen E-Mails oder Briefen, man kann schließlich gezielt nachfragen. Schlimmer wird es, wenn Gutachten schwer verständlich sind und sich mehrere Betroffene damit herumplagen müssen. Ganz arg wird es, wenn ein [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Sehr oft geschieht die Beauftragung für die Erstellung eines Privatgutachtens in höchstem Maße informell: Man redet mehr oder weniger ausführlich miteinander, der Sachverständige scheint zu wissen, was er zu tun hat, der Auftraggeber hat eine vage Vorstellung von dem, was er sich erwarten darf. Alles klar? Nicht unbedingt. Sollte man sicherheitshalber einen Vertrag abschließen oder [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständigenkollege ist nicht sicher, ob er den Auftrag eines Gerichts zur Erstellung eines Gutachtens in einer Zivilrechtssache annehmen soll oder nicht. Einerseits fällt die strittige Angelegenheit klar in sein Fachgebiet. Andererseits stellt sich die geschilderte Situation äußerst komplex dar, auch scheinen die beteiligten Personen nicht gerade „einfach gestrickt“ zu sein. Zudem ist der vorliegende [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Schöpferische Tätigkeit wird in unserer Vorstellung wohl sehr eng mit der Welt der Kunst verbunden sein. Auch die Gutachtenserstellung ist eine Kunst, hat sie doch einen bedeutenden kreativen Anteil: Genauso wie etwa ein Bildhauer aus Materialien ein Bildnis schafft, dem er einen aussagekräftigen Namen gibt, stellt der Gutachter gegebene Sachverhalte zu einem Gesamtbild zusammen, dessen [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Gerichte oder Versicherungen haben manchmal Bedarf an Gutachten zu Anlässen, für die eine Befundaufnahme an Dingen nicht mehr möglich ist. Das kann etwa dann der Fall sein, wenn die Sache, um die es geht, nicht mehr zugänglich ist, etwa eine Rohrleitung, die schadhaft war, inzwischen aber längst repariert und wieder „eingemauert“ ist. Oder dann, wenn [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)