Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Erfolgsfaktoren’

Nichts ist wertvoller als Hilfe zur rechten Zeit! Jeder Sachverständige braucht Kollegen, die ihn mit ihrem Fachwissen unterstützen können. Insbesondere dann, wenn er etwa in Gerichtsprozessen mit komplexen Sachverhalten konfrontiert ist, die zum Teil über seine Kompetenz hinausgehen. Es wäre ein unverzeihlicher Fehler, würde er Themen bearbeiten, die außerhalb seines Fachgebiets liegen. Jedes Fehlurteil, jeder [...]

Nicht nur eigene Gutachten bieten stets Stoff für Verbesserungen. Auch aus solchen von Kollegen lässt sich eine Menge lernen, im Guten wie auch im weniger Guten. Wer ein Qualitätsmanagement-System betreibt, ist sogar verpflichtet, seine Arbeit ständig auf ihre Güte zu überwachen und Fehler nicht nur zu korrigieren, sondern Vorsorge zu treffen, dass sie sich nicht [...]

Eine Erfahrung aus der Schulung von Sachverständigen ist die, dass Empfehlungen und Tipps gerne angenommen werden, solange es darum geht, Gutachten schneller, sicherer und besser zu erstellen. Das große Gähnen tritt aber dann ein, wenn die Person des Sachverständigen zur Sprache kommt. Fragt man aber Leute, die es wissen müssen, also Betroffene wie Richter, Anwälte [...]

… kann es vorkommen, dass man deren Texte zwei- oder dreimal nachlesen muss, um den Inhalt zu erfassen. Das ist noch ein geringeres Problem in persönlichen E-Mails oder Briefen, man kann schließlich gezielt nachfragen. Schlimmer wird es, wenn Gutachten schwer verständlich sind und sich mehrere Betroffene damit herumplagen müssen. Ganz arg wird es, wenn ein [...]

Wenn man ein neues Auto oder ein Möbelstück kaufen möchte, kann man das ins Auge gefasste Stück auf recht einfache Weise prüfen, indem man es genau besichtigt und untersucht, ob es den Anforderungen und Erwartungen entspricht. Wesentlich schwieriger ist es aber, etwas Nichtmaterielles, etwa die Planung einer Heizungsanlage, „einzukaufen“. Denn der Kunde kann weder die [...]

In diesem vorläufig letzten Artikel unserer Serie schließt sich der Kreis unserer Überlegungen zum Thema „Erfolgsfaktoren für Freiberufler“. Begonnen haben wir mit dem Appell, unsere Talente und Stärken auszubauen und zum Wohle unserer Kunden und Klienten einzusetzen. Nach und nach haben wir alle Aktiva in die Waagschale geworfen, die uns bewusst sind und die an [...]

Über den Zusammenhang, dass höhere Wertschöpfung des Freiberuflers aus einer höheren Wertschätzung durch den Kunden entstehen kann, haben wir unlängst gesprochen. Wir haben auch erwähnt, dass sich die Wertschätzung aus dem Nutzen ergibt, den der Freiberufler durch seinen Einsatz dem Kunden bringt. Was aber macht in Wirklichkeit den Wert des Freiberuflers für den Kunden aus? [...]

Sosehr man aus eigener Erfahrung für Selbständigkeit eintreten wird, kann man Leuten, die aus einem Angestelltenverhältnis heraus in das Dasein eines Selbständigen überwechseln möchten, nur raten, das wohlüberlegt und Schritt für Schritt zu tun. Dazu gehört erst einmal die Bewusstmachung der Vor- und Nachteile des Selbständig-Seins. Viel mehr aber muss der Aspirant die zentrale Frage [...]

Ein Sachverständigenkollege ist nicht sicher, ob er den Auftrag eines Gerichts zur Erstellung eines Gutachtens in einer Zivilrechtssache annehmen soll oder nicht. Einerseits fällt die strittige Angelegenheit klar in sein Fachgebiet. Andererseits stellt sich die geschilderte Situation äußerst komplex dar, auch scheinen die beteiligten Personen nicht gerade „einfach gestrickt“ zu sein. Zudem ist der vorliegende [...]

Die zentrale Frage jedes Berufstätigen – natürlich auch jedes Freiberuflers – müsste lauten: Wie kann ich den Wert meiner Leistung für Auftraggeber, Kunden oder Klienten steigern? Hier geht es darum, ob ich bereit bin, mein Angebot so zu gestalten, dass etwas Neues, Besseres, Begeisterndes dabei ist, das exakt Erwartungen und Bedürfnisse erfüllt, denen bislang noch [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH