Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Erfolg’

Jahresanfänge bieten eine gute Gelegenheit, Ereignisse des vergangenen Jahrs Revue passieren zu lassen und daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Für die Betrachtung wird man sich natürlich in erster Linie das eigene Erleben vornehmen. Aber auch Erfahrungen von Kollegen, Seminarteilnehmern und Bekannten bieten oftmals ein lohnendes Reservoir von Impulsen und Anregungen. Letztlich geht es [...]

Nicht nur eigene Gutachten bieten stets Stoff für Verbesserungen. Auch aus solchen von Kollegen lässt sich eine Menge lernen, im Guten wie auch im weniger Guten. Wer ein Qualitätsmanagement-System betreibt, ist sogar verpflichtet, seine Arbeit ständig auf ihre Güte zu überwachen und Fehler nicht nur zu korrigieren, sondern Vorsorge zu treffen, dass sie sich nicht [...]

Eine Erfahrung aus der Schulung von Sachverständigen ist die, dass Empfehlungen und Tipps gerne angenommen werden, solange es darum geht, Gutachten schneller, sicherer und besser zu erstellen. Das große Gähnen tritt aber dann ein, wenn die Person des Sachverständigen zur Sprache kommt. Fragt man aber Leute, die es wissen müssen, also Betroffene wie Richter, Anwälte [...]

… kann es vorkommen, dass man deren Texte zwei- oder dreimal nachlesen muss, um den Inhalt zu erfassen. Das ist noch ein geringeres Problem in persönlichen E-Mails oder Briefen, man kann schließlich gezielt nachfragen. Schlimmer wird es, wenn Gutachten schwer verständlich sind und sich mehrere Betroffene damit herumplagen müssen. Ganz arg wird es, wenn ein [...]

Was tun mit neuen Ideen zu Produkten oder Dienstleistungen, die uns im Berufsleben unterkommen und die unser Portefeuille erweitern könnten? Manchmal haben wir bewusst danach gesucht, manchmal sind sie uns einfach „zugefallen“. Sehen wir keine Chance auf Verwirklichung, verfolgen wir sie ohnehin nicht weiter. Manchmal jedoch stoßen wir auf Einfälle, aus denen Nuggets- oder Edelsteinpotential [...]

Leben heißt auch Lernen. Wir können das auf zweierlei Art tun: Entweder machen wir es aktiv und selbst steuernd aus Interesse und weil wir die Notwendigkeit dafür sehen, also vorbeugend und freiwillig. Das kann herausfordernd und anstrengend sein. Oder aber wir sehen eine Sache auf uns zukommen und lassen den Lernprozess mehr oder weniger als [...]

Der deutsche Rechtswissenschaftler Karl Peters hat als einen von vier gravierenden Fehlern von Gutachtern das Überschreiten der eigenen Rolle identifiziert. In meinem Verständnis bedeutet das, dass er sachlich (etwa durch Betreten eines fremden Fachgebiets) oder organisatorisch (etwa durch Eindringen in Angelegenheiten der Rechtssphäre) sein „Operationsgebiet“ verlässt und damit seine Aufgabenstellung verfehlt. Die Ursachen für ein [...]

Im landläufigen Sinn verläuft der Weg zum Erfolg und zur Anerkennung ganz einfach so: Erst muss man etwas tun, also ordentlich arbeiten, damit man durch sein Tun etwas verdienen kann. Dann erst kommt allmählich das Haben, also das Sich-Etwas-Anschaffen-Können. Und wenn man sich genug „aufgespeichert“ hat, kommt das Sein in dem Sinn, dass man jemand [...]

In diesem vorläufig letzten Artikel unserer Serie schließt sich der Kreis unserer Überlegungen zum Thema „Erfolgsfaktoren für Freiberufler“. Begonnen haben wir mit dem Appell, unsere Talente und Stärken auszubauen und zum Wohle unserer Kunden und Klienten einzusetzen. Nach und nach haben wir alle Aktiva in die Waagschale geworfen, die uns bewusst sind und die an [...]

Über den Zusammenhang, dass höhere Wertschöpfung des Freiberuflers aus einer höheren Wertschätzung durch den Kunden entstehen kann, haben wir unlängst gesprochen. Wir haben auch erwähnt, dass sich die Wertschätzung aus dem Nutzen ergibt, den der Freiberufler durch seinen Einsatz dem Kunden bringt. Was aber macht in Wirklichkeit den Wert des Freiberuflers für den Kunden aus? [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH