Sonnek

Archiv für ‘Allgemein’

Und gleich danach kommt die Frage: “Und wie wird man das?” Die genaue Bezeichnung dieser Personengruppe lautet ja „Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige“, oft nennt man sie einfach Gerichtssachverständige. Sie sind in eine Liste eingetragen, die der Präsident eines Landesgerichtes führt. Eine kurze Basisinformation mit Anmerkungen aus der Praxis.

Nach Aussagen von Personalchefs von Industriebetrieben in Deutschland (Umfrage des Vereins Deutscher Ingenieure VDI im Jahre 2006) ist es in verstärktem Maße das Vorhandensein der „Soft Skills“, das über den Erfolg eines Bewerbers für die Anstellung entscheidet. Das wird in Österreich nicht anders sein. Die fachlichen Qualifikationen (die „Hard Skills“) werden vorausgesetzt oder lassen sich [...]

Meine Frage an Gesprächspartner: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Einige Antworten: Ist nur ein un­schar­fer Begriff. Ist ein Begriff, der keine Gegner hat, weil ihn ohnehin jeder befürwortet. Ein bloßes Schlagwort. Es gibt ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Kommt aus der Forstwirt­schaft. Usw., usw. Meine Nachfrage: Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie/für Dich ganz konkret? Die Reak­tion: ???

Zur Auswahl des richtigen Heizungssystems bei Neu- und Altbau und zur Erreichung möglichst guter Kennzahlen am Energieausweis hier 10 Tipps aus der Praxis,  in erster Linie gedacht für Bauherrn und Bauplaner. Es sind keine spektakulären Dinge, aber bei der optimalen Nutzung von Energie für Heizzwecke kommt es auf die Summe vieler kleiner Maßnahmen an.

Echter Erfolg lässt sich daran erkennen, dass er keine Eintagsfliege ist, sondern nachhaltig an­dauert. Er ist nicht mit einem einmaligen Kraftakt zu Beginn der Selbstän­di­gen­­laufbahn zu erreichen, die einen dann auf Lorbeeren ausruhen lässt. Im Gegenteil: Es be­darf ständiger Anstrengung, um am Ball zu bleiben. Das gilt ganz besonders für die Fachkom­pe­tenz, speziell für unser [...]

Ein wesentliches Zeichen von Qualität liegt darin, die Anforderungen und Erwartungen von Kunden zu erfüllen. Wichtigster Auftraggeber des Gerichtssachverständigen ist naturgemäß das Gericht, personifiziert in Richterin oder Richter. Was liegt also näher, als direkt die zentrale Person des Auftraggebers über ihre Erwartungen an Sachverständige zu befragen?

Jemand, der in einer „Sache verständig“ ist, oder besser gesagt, der sich in einem Fachgebiet besonders gut auskennt. Auch Sie haben bestimmt ein Fachgebiet, in dem Sie sich gut aus­ken­nen. Also dürfen Sie sich Sachverständige(r) nennen. Oder doch nicht?

Was macht den Erfolg eines Selbständigen aus? Wie kann ich als Freiberufler am Markt erfolgreich sein? Reicht allein mein Wissen und Können in fachlicher Hinsicht aus? Wie kann ich sicher sein, dass meine Leistungen gebraucht werden? Wie finde ich meine Kunden? Fragen über Fragen, gestellt von Personen, die aus unterschiedlichen Gründen den Sprung in eine [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH