Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Wissen’

So lautet der Titel eines Artikels von Vaclav Smil, Professor für Umweltwissenschaften an der University of Manitoba in Winnipeg, Kanada. Erschienen ist der Artikel in der Zeitschrift IEEE-Spectrum*) Ende Februar dieses Jahres. Vaclav Smil hat tschechische Wurzeln, ist angesehenes Member oft he Order of Canada und Autor von 37 Büchern, von denen sich etliche mit [...]

Ein großer Teil von Problemen, die Gegenstand von Gerichtsverfahren sind, haben ihren Ursprung in ungenauen zeitlichen oder organisatorischen Abgrenzungen. Die wiederum resultieren zumeist aus unklaren oder gar fehlenden vertraglichen Vereinbarungen. Das mag damit zusammenhängen, dass kleinere oder rasch wachsende Installationsunternehmen im Haustechnikbereich sich oft schwertun, im Zuge ihrer Leistungserbringung notwendige formale Erfordernisse zu beachten. Sie [...]

Den Begriff Deja-vu definiert der Duden als Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben. Im Fall der wieder aufgeflammten Diskussion um Abhängigkeiten in der Energieversorgung, Energiepreissteigerungen und Einsparmöglichkeiten geht es aber nicht um Täuschungen, sondern um unangenehme und vor allem kostspielige Fakten, die uns mit entnervender [...]

Dieser gute Rat …

11.03.2022

… richtet sich an Bewerber, die sich bei ihrem Landesgericht in die Liste der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen eintragen lassen wollen. Der Rat ist zwar gratis, aber – wie ich hoffe – nicht umsonst (im Sinne von vergebens). Er soll helfen, die richtigen Vorbereitungen zu treffen, um das vorgeschriebene „Prüfungsgespräch“ erfolgreich bestehen zu [...]

Diese Behauptung wird zurzeit durch die aktuellen Ereignisse eindrucksvoll bestätigt. Kein Einzelner kann sich derzeit ein objektives Bild über die tatsächliche Lage in Kampfgebieten oder in belagerten Städten machen. Da werden Szenen gezeigt aus Angriffen und Kämpfen, von Explosionen, Zerstörungen, Gefangenen, ja von Getöteten. Bilder, die betroffen machen. Aber keiner kann sich darauf verlassen, dass [...]

Wer in Österreich allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger werden will, muss sich – wie schon die Bezeichnung erkennen lässt – einem gerichtlichen Zertifizierungsverfahren unterziehen. Im Zuge dieses Verfahrens wird die Eignung einer Person geprüft, die sich in die gerichtliche Sachverständigenliste eintragen lassen will. Dazu werden in einem vom Präsidenten eines Landesgerichts geführten Begutachtungsverfahren Nachweise [...]

Auf der Suche nach einem besseren Leben verließen in den 1950er Jahren viele unser Land in Richtung Nordamerika. Einige von ihnen schafften Unglaubliches. Die Geschichte eines Mannes, der in der Automobil-Zulieferindustrie zum mehrfachen Milliardär wurde, ist hinlänglich bekannt. Es gibt aber auch welche, die es „nur“ in die Mehrfach-Millionärs-Liga geschafft haben. Die stehen nicht im [...]

… ist Spross einer armen indischen Einwandererfamilie in die USA, der es allen Schwierigkeiten und Vorurteilen zum Trotz und auch mit einer guten Portion Glück schaffte, durch seinen immensen Bildungshunger Studienplätze an renommierten Schulen und Universitäten zu ergattern. Er studierte unter anderem Wirtschaft und Computerwissenschaften und wurde danach innerhalb weniger Jahre zu einem vielfachen Unternehmensgründer. [...]

Alle Berufe, die nur ausgeübt werden können, wenn ihre Klienten einen sehr hohen Vertrauensvorschuss mitbringen, haben sich üblicherweise Standesregeln verordnet – etwa Ärzte, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Ziviltechniker u. a. Solche Standesregeln enthalten solide Verhaltensgrundsätze und genaue Leitlinien, wie der Beruf auszuüben ist. Nun ist Sachverständigentätigkeit kein Beruf, sondern ist lediglich als berufsähnliche Tätigkeit anzusehen, die [...]

Sachverständige sind als Gutachter zur Unparteilichkeit verpflichtet. Das bedeutet, dass ihre Beurteilung von Sachverhalten unabhängig von Einflüssen der Beteiligten erfolgen muss. Sachverständige sind ausschließlich ihrem Gewissen verpflichtet. Die Notwendigkeit einer solchen Haltung lässt sich leichtesten begreiflich machen durch die Vorstellung, dass man für seine Arbeit im Endergebnis immer auf sich allein gestellt vor einem Gericht [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH