Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Energie’

Wenn die „Peepers“ am ersten lauen Aprilabend ihr grillenähnliches Gezirpe ertönen lassen, dann sagen die Leute von Virginia hier im Dreiländereck zu West Virginia und Maryland, dass die kleinen Baumfrösche damit den Frühling ankünden. Und tatsächlich, nach dem Regen am folgenden Tag legt sich ein grüner Schleier aus sprießendem Laub auf die bisher kahlen und [...]

Die Internationale Energieagentur (International Energy Agency) erstellt jedes Jahr einen hochinteressanten und geradezu spannenden Bericht über den Stand des weltweiten Aufkommens und Verbrauchs an Energie in den vor uns liegenden Jahren bis 2040. Diese aktuelle Vorschau mit dem Titel „World Energy Outlook 2017“ ist in der englischsprachigen Fassung mit 782 Seiten allerdings auch für den [...]

Der Verbrauch an Fernwärme wird mittels Wärmemengenmessern (gemeinhin „Wärmezähler“ genannt) erfasst. Ein derartiges Gerät misst einerseits die durchfließende Heizungswassermenge und andererseits die Temperaturen im Vor- und Rücklauf. Ein elektronisches Rechenwerk ermittelt dann aus diesen Daten die momentane Wärmeleistung und über die Heizperiode hinweg dann auch den gesamten Verbrauch. Wärmemengenmesser sind Präzisionsgeräte, die in regelmäßigen Abständen [...]

Glashäuser sind ein unverwechselbarer Bestandteil wohl fast jeder Gärtnerei. Wenn man fragt, wie denn Glashäuser funktionieren, hört man vielleicht noch, dass sie halt ein warmes Umfeld bieten, das Pflanzen ja brauchen, damit sie schneller wachsen. Eine Erklärung über den Mechanismus, der dahintersteckt, wird man selten bekommen. Dabei begegnet uns der Glashauseffekt – oder Treibhauseffekt – [...]

Energieverbräuche und damit -kosten sind ein nicht unwesentlicher Faktor in jedem Budget, das den Betrieb und die Verwaltung von Gebäuden miteinschließt. Das gilt für Private genauso wie für Unternehmen und andere Organisationen. Wissen sollte man auch, wohin die Energie und damit das Geld fließt. Verbräuche an elektrischem Strom lassen sich leicht erfassen und zuordnen. Schwieriger [...]

Über das Thema Wärmedämmung ist an dieser Stelle schon oft geschrieben worden, auch unlängst wurde die Frage erörtert, wie weit etwa eine „Rundum“-Wärmedämmung überhaupt technisch sinnvoll sein kann, insbesondere auf südseitig ausgerichteten Wänden, zumal dann im Winter der Energieeintrag durch die Sonneneinstrahlung nicht genutzt werden kann. Heute geht es aber etwas anderes, Grundlegendes. Vermeidung von [...]

Für Versuchszwecke war vor vielen Jahren ein Wohnzimmer um einen leichten Holzriegelbau erweitert worden. Die südöstlich orientierte Wand war mit transparenten Stegplatten verkleidet. Dahinter befanden sich teilweise flache Kollektoren mit Speichertanks und teilweise händisch bewegliche Dämmelemente, die man an sonnigen Wintertagen entfernen konnte. Gemessen an üblichen Standards war die Wand grottenschlecht – stellenweise fast gar [...]

Die Sonnenblume im Bild kennt sich nicht nur mit Licht gut aus, sondern kann auch Wärmestrahlen richtig genießen. Schließlich ist sie eine der Pflanzen, die in gewissen Wachstumsphasen ihr „Gesicht“ immer der Sonne nachdreht. Schon einmal beobachtet? Aber nicht nur Pflanzen, sondern auch uns Menschen tut Wärmestrahlung gut. Das gilt nicht nur für die von [...]

Wer die Energieform seiner Heizungsanlage wählen will, findet sich zu einer zweifachen Festlegung genötigt. Einerseits sind ökologische Aspekte zu bedenken, wie etwa Nachhaltigkeit und das Ziel einer möglichst geringen CO2-Emission. Andererseits drängen sich nach wie vor – meist sogar vorrangig – ökonomische Überlegungen ins Blickfeld: Die Energiequelle soll nicht nur zuverlässig verfügbar, sondern auch dauerhaft [...]

Waren Sie in Ihrer Berufslaufbahn über die letzten vier Jahrzehnte mit dem Thema Energie befasst? Vermutlich nicht. Wenn doch, dann konnten Sie miterleben, wie sich der Blick auf das Thema im Lichte wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen mehrmals gewandelt hat. Waren anfangs ausschließlich versorgungspolitische Aspekte tonangebend, kamen immer stärker umweltbezogene Gesichtspunkte dazu. Heute hat sich [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH