Im Rückblick gesehen waren die Siebziger Jahre für mich persönlich eine spannende Zeit mit vielen Umwälzungen: Studienabschluss als Maschinenbauingenieur, Berufseinstieg in das Familienunternehmen mit Technischem Büro und parallel dazu laufendem Installationsbetrieb. Und letztlich ganz privat: Familiengründung! – Im Betrieb gab es in technischer Hinsicht eine Menge zu lernen und zu erkunden, denn von der Praxis hatte ich – trotz beruflicher Praktika zuvor – anfangs wenig Ahnung. Ich lernte schnell, denn zum Glück war die Haustechnik damals wesentlich überschaubarer als heute.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erlebnisse, Haustechnik | Kommentare deaktiviert
Tags: Haustechnik, Wärmeerzeuger
Schon als Kind habe ich aufmerksam Erwachsenen gelauscht, wenn sie sich über technische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Welt unterhielten. Noch mehr fasziniert haben mich die Erzählungen der Älteren über Selbsterlebtes, insbesondere dann, wenn diese „Zeitzeugen“ zum nahen Verwandten- und Bekanntenkreis gehörten. Mittlerweile bin ich selbst in einem Alter angekommen, in dem ich ein solcher „Zeitzeuge“ sein kann, zumindest bezogen auf das eher unspektakuläre Fachgebiet der Gebäudetechnik. Hier waren die technischen Umwälzungen eines halben Jahrhunderts im Rückblick gesehen enorm.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Erlebnisse | Kommentare deaktiviert
Tags: Erfahrungen, Erlebnisse
Am Mittwoch, den 9. August 2023 hat John Stossel, ein vielfach ausgezeichneter US-amerikanischer Journalist und Fernsehmoderator, ein Video-Interview mit der Geo- und Atmosphärenwissenschaftlerin Judith Curry veröffentlicht. Curry, die gerade ihr neuestes Buch „Climate Uncertainty and Risk“ (“Klimaunsicherheit und -risiko“) vorgestellt hat, erzählt im Interview die Geschichte ihrer eigenen Forschungsergebnisse und ihre Erlebnisse im Umgang mit Klimaalarmismus. Sie erklärt auch, was am vielgepriesenen wissenschaftlichen Konsens zum menschgemachten Klimawandel problematisch ist.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Wie im ersten Teil gezeigt wurde, können Sachverständige oder Fachleute als Zeugen in Zivilgerichtsverfahren wertvolle Hilfe leisten, die aber finanziell zu oft unzureichend oder gar nicht anerkannt wird. Im Gegenteil – ihr Einsatz zieht mitunter einen beträchtlichen Verlust an Zeit und oft auch materiellem Aufwand nach sich. Schuld sind nicht das Gericht oder die Parteien, sondern die eigenen Fehler dieser Experten-Zeugen. Wir wollen uns jedoch nicht weiter mit Fehlern beschäftigen, sondern an einem selbst erlebten Beispiel zeigen, welche Strategie zu einer aufwandsgerechten Zeugengebühr verhelfen kann.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Gerichtsfälle, Ratgeber | Kommentare deaktiviert
Tags: Erfolg, Erfolgsfaktoren, Fachkompetenz, Sachverständiger, Wissen
Nehmen wir an, Sie wären selbstständiger Ingenieur und in einem Zivilverfahren als Zeuge vorgeladen, weil Sie zuvor für eine der Streitparteien gearbeitet haben. Sie sollen zu Ihren Wahrnehmungen befragt werden. Sie kommen Ihrer Zeugenpflicht nach, reisen zum Gerichtstermin im eigenen Fahrzeug an und finden einen Parkplatz. Zwei Stunden warten Sie vor dem Verhandlungssaal, endlich werden Sie vernommen, eine Stunde lang. Die Richterin erklärt, dass Ihnen dafür Zeugengebühr zustünde, fragt Sie, ob Sie eine solche beanspruchen und wenn ja, in welcher Höhe. Was antworten Sie?
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Tags: Erfolg, Erfolgsfaktoren, Freiberufler, Gericht, Wissen
Zivilgerichtsprozess: Ein Installationsunternehmen klagt einen Bauherrn, der Zahlungen zu einer errichteten Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlage in einem sanierten Bestandsbau zurückhält. Die Klagebeantwortung kontert mit dem Argument der unvollständigen und vor allem mangelbehafteten Leistungserbringung. Die Mängelliste ist lang und detailreich, der Beklagte hat sie von einem Fachmann erstellen lassen. Das Gericht beauftragt den Sachverständigen, einen Befund zu erstellen, die Mängel sollen in Anwesenheit der Parteien und ihrer Vertreter vor Ort erhoben werden. An sich also kein außergewöhnlicher Fall, aber …
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Tags: Gutachten, Haustechnik, Qualität, Sachverständiger, Wissen
In einer Zeit, in der – wie mir scheint – tradierte und wohlbegründete Werte wie Achtung, Wertschätzung, Freundlichkeit aber auch persönliche Eigenschaften wie erwiesener Sachverstand, kritisches Abwägen oder selbstständiges Denken mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt werden, wundert es mich, dass sich so wenige angesehene Persönlichkeiten zu Wort melden, denen diese Eigenschaften oder Werte ein Anliegen sein müssten. Eine Ausnahme ist der deutsche Wissenschaftler und Unternehmer Professor Dr. Knut Löschke, der schon vor einiger Zeit seinen Unmut über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen kundtat.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Tags: Meinungen, Wissen
Wahrscheinlich ist es nur mein persönlicher Eindruck, aber mir kommt vor, dass in den Medien – aber auch bei Gesprächen in privaten Kreisen – eine früher gepflegte Diskussionskultur mit eigenen Gedanken und durchdachten Argumenten weitgehend abhandengekommen ist. Stattdessen werden vorgefertigte und fest verinnerlichte Meinungsblöcke präsentiert, die mit Zähnen und Klauen verteidigt werden. Insbesondere Klima- und Umweltthemen scheinen davon betroffen. Wer nicht der Mehrheitsmeinung ist, erntet Verständnislosigkeit, Widerstand, ja Verachtung. Nicht Argumente zählen, sondern allein Glaubenssätze sollen gelten.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Tags: Aktuelles Wissen, Meinungen
In unserer Familie leben wir seit Jahrzehnten ohne Fernseher. Warum das so ist, kann ich nicht sagen, weil die Entscheidung, ohne “Flimmerkiste” auszukommen, schon so lange zurückliegt. Vielleicht kam sie aus der Erkenntnis, dass andernfalls ein Teil der wachsenden Familie – mich eingeschlossen – ziemlich widerstandslos einem ungezügelten Fernsehkonsum verfallen wären. Oder dass ansonsten programmbedingte Regelmäßigkeiten das Familienleben bestimmt hätten. Jedenfalls hat es eine Entscheidung gegeben, von der ich rückblickend nur nüchtern und leidenschaftslos feststellen kann: Es war eine der besten unseres Lebens.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Tags: Erfahrungen
Unter Begegnungen verstehe ich üblicherweise solche mit bemerkenswerten Menschen. Die Begegnung von heute hat im Gegensatz dazu mit einem Gegenstand zu tun, genauer gesagt mit einem Flugzeug, mit einem in jeder Hinsicht ungewöhnlichen. In der Allgemeinheit weitgehend unbekannt, ist es für Techniker ein faszinierendes Beispiel dafür, was Ingenieurkunst und Erfindergeist zustande bringen können, wenn technische Herausforderungen angenommen werden und finanzielle Grenzen nicht existieren. Die Rede ist vom US-amerikanischen Spionageflugzeug SR-71 Blackbird.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Erlebnisse | Kommentare deaktiviert
Tags: Wissen