Sonnek

Archiv für ‘Allgemein’

Nicht jeder Gutachtensauftrag läuft „nach Plan“ oder in gewohnter Weise. Oft stehen der Arbeit unerwartet scheinbar unüberwindbare Hindernisse entgegen, die zuvor trotz eingehender Risikoanalyse nicht absehbar waren. Manchmal haben die entstehenden Probleme mit undurchsichtigen Sachverhalten zu tun, manchmal mit Menschen, manchmal aber auch mit Grenzen des eigenen Fachgebiets. Der Erfahrungsschatz ist auch nicht immer ergiebig [...]

Natürlich muss man auch Sachverständige ihre persönlichen Eigenheiten zugestehen, schließlich sind sie ja auch „nur“ Menschen. Aber aufgrund ihrer beruflichen Stellung und der damit verbundenen Erfahrung dürfte man davon ausgehen, dass sie gereifte Persönlichkeiten darstellen, die sich ihrer Marotten durchaus bewusst sind und diese im persönlichen Umgang im Zaum halten. Gespräche mit Richtern bestätigen diese [...]

Jedem halbwegs Informierten ist der Name jenes Erdfleckens ein Begriff, in dem viele führende Technologieunternehmen der Welt angesiedelt sind. Er steht für durchschlagende technische Innovationen, die unter der Tastatur im Bild links stecken, sondern auch unser soziales Verhalten stark beeinflusst haben. Silicon Valley kennt aber nicht nur Erfolg, sondern auch Zeiten der Turbulenz. Aus dem [...]

Nachhaltigkeit hat unter anderem zu tun mit sorgsamer Verwendung von Ressourcen mit dem Ziel, nur solche Maßnahmen zu setzen, die auf Dauer das Wohlergehen von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft langfristig sichern können. Nun hatten aber die Gesellschaften vor uns aus vielerlei Gründen nicht immer ein gleichartiges Verständnis für das, was wir heute Nachhaltigkeit nennen. Gewiss [...]

Knallharte Frage: Sind Sie sicher, dass Sie wirklich gesund sind? Ganzheitlich, wie man so sagt, also körperlich, seelisch, geistig? Naja, werden Sie vielleicht einwenden, erstens hat jeder so seine Wehwehchen und zweitens, bitte schön, was hat so eine Frage in einem Blog zu suchen, der sich hauptsächlich mit Sachverständigen, Freiberuflern, mit Technik und ähnlichem Zeugs [...]

Sachverständige sind angehalten, ihre Arbeit mit höchster Objektivität zu erledigen. Subjektive Elemente – etwa persönliche Meinungen oder Neigungen – haben dabei keinen Platz. Aber Sachverständige sind wie alle anderen Menschen auch unbewussten Einflüssen und psychologischen Mechanismen ausgesetzt, die man kennen sollte. Nicht dazu, um auf dem „Klavier“ der Manipulation spielen zu können, sondern um sie [...]

Technik und Recht

08.07.2016

Jeder Sachverständige, der einen Sachverhalt zu beurteilen hat, wird sich in seiner Begründung auf mehr stützen müssen als auf einschlägige Erfahrungen aus seinem Berufsleben. Vielmehr wird er korrekt vorgehen und ausschließlich Grundlagen heranziehen, die fachlich hieb- und stichfest und vor allem objektivierbar sind. Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Suche nach der richtigen Begründung dann vonnöten, [...]

Über das Thema Wärmedämmung ist an dieser Stelle schon oft geschrieben worden, auch unlängst wurde die Frage erörtert, wie weit etwa eine „Rundum“-Wärmedämmung überhaupt technisch sinnvoll sein kann, insbesondere auf südseitig ausgerichteten Wänden, zumal dann im Winter der Energieeintrag durch die Sonneneinstrahlung nicht genutzt werden kann. Heute geht es aber etwas anderes, Grundlegendes. Vermeidung von [...]

Es war interessant, während einer gemeinsamen gerichtlichen Befundaufnahme einen Sachverständigen-Kollegen dabei zu beobachten, wie er seine Informationen sammelte. Wir hatten es mit einer Fülle von Dingen zu tun, die geklärt werden mussten und benötigten dazu die Mithilfe der Beteiligten. Als Sachverständiger hat man dabei naturgemäß oft mit Personen zu tun, die Berufskollegen sind. In unserem [...]

Nichts ist wertvoller als Hilfe zur rechten Zeit! Jeder Sachverständige braucht Kollegen, die ihn mit ihrem Fachwissen unterstützen können. Insbesondere dann, wenn er etwa in Gerichtsprozessen mit komplexen Sachverhalten konfrontiert ist, die zum Teil über seine Kompetenz hinausgehen. Es wäre ein unverzeihlicher Fehler, würde er Themen bearbeiten, die außerhalb seines Fachgebiets liegen. Jedes Fehlurteil, jeder [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH