Wenn von Netzwerken und Kooperationen unter Sachverständigen die Rede ist, wird sehr bald das Thema Wissensdiebstahl angeschnitten. Insbesondere unter Vertretern gleicher, ähnlicher oder angrenzender Fachgebiete bestehen oft Bedenken, dass im Fall einer Zusammenarbeit spezielles Wissen an einen Kooperationspartner weitergegeben wird, der später vielleicht bei einem ähnlichen Projekt Mitbewerber sein wird. Was, wenn dadurch die Stellung [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Dem, der die wirtschaftliche Situation in unserem Land aufmerksam verfolgt, wird nicht entgangen sein, dass wir in vielen internationalen Vergleichen langsam, aber stetig zurückfallen: in Standortvorteilen, in Wettbewerbsfähigkeit, im Wachstum, in der Bildung, in Innovationskraft, um nur einige zu nennen. Dafür erreicht die Steuerbelastung Spitzenwerte. Kein Wunder, mangelt es der Politik offenbar an Willen oder [...]
Abgelegt unter: Erfolg | Kommentare (0)
Billig bauen, teuer wohnen? Wer die Sinnhaftigkeit einer Investition allein nach den günstigsten Errichtungskosten eines Bauvorhabens beurteilt, kann unangenehme Überraschungen erleben, und zwar dann, wenn höhere als erwartete Betriebskosten den anfänglichen Kostenvorteil allmählich „auffressen“. Wie kann man sich dagegen absichern? Gibt es eine Möglichkeit, die bessere Wahl schon im Vorfeld herauszufinden? Ja: Der Vergleich von [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Nein, natürlich nicht! Zum Glück lassen sich weder Personen noch ihre Art zu Arbeiten normieren. Sehr wohl aber ist es üblich und auch durchaus erforderlich, bestimmte standardisierte Anforderungen an Erbringer, Ausführung und Ergebnis von Dienstleistungen zu stellen. Je anspruchsvoller und verantwortungsvoller die Leistung und ihre Auswirkung und Einfluss auf Auftraggeber, desto höher müssen diese Anforderungen [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wenn es draußen „märzelt“ – ein Ausdruck, den die legendären Kabarettisten Karl Farkas und Fritz Grünbaum vor vielen Jahrzehnten geprägt haben und der so viel bedeuten soll wie: Es ist März – bricht die Kühlsaison wieder an. Gemeint ist die für Gebäude, insbesondere die für viele Büro- und für jene anderen Funktionsgebäude, die im Großteil [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik | Kommentare (0)
Marketingfachleute warnen davor, Konsumenten zu fragen, was man an seinem Produkt oder seiner Leistung optimieren könnte. Besser sollte man künftige Erwartungen vorwegnehmen und den potentiellen Käufer damit überraschen. Da ist was dran: So ist Apple zum bahnbrechenden Technologie- und Marktführer geworden. Oder andersherum: Was wäre aus Herrn Mateschitz geworden, hätte er vor zwanzig Jahren seine [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger ist bestrebt, die Fragen seines Auftraggebers möglichst präzise und eindeutig zu beantworten. Besonders Techniker lieben exakte Aussagen. In vielen Fällen liegen aber Sachverhalte vor, die eine solche Genauigkeit ausschließen. Besonders dann, wenn für die Fragebeantwortung wichtige Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar sind oder bei Sachverhalten, die keine eindeutigen Schlüsse oder Bewertungen erlauben, wird man [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wohl jeder Sachverständige wird im Rahmen seiner Tätigkeit mit Problemen konfrontiert – manche sprechen lieber von Herausforderungen – die man nicht so leicht vergisst, entweder weil sie lästig oder unangenehm sind, oder weil sie immer wieder vorkommen. Diesbezüglich war ich neugierig und habe einige Kollegen befragt, welche Probleme ihnen als bemerkenswert in Erinnerung sind, entweder [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Bei jedem Gesetz, das für die Betroffenen bislang unbekannte Verpflichtungen mit sich bringt, stellt sich ein Déjà-vu-Erlebnis ein: Nach erstem Kontakt mit der Materie fragt man sich: Warum muss ich mich damit beschäftigen? Was kann ich tun, damit mich das ganze Zeugs nicht betrifft? Wenn es schon unausweichlich ist: Was muss ich machen, um meinen [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Befundaufnahmen gehören gewissermaßen zum täglichen Brot eines Sachverständigen und waren auch schon Thema früherer Blogbeiträge. Dabei ging es in erster Linie um die Frage, was anlässlich von Ortsterminen zu tun ist. Diesmal soll aber eher von atmosphärischen Dingen die Rede sein, also davon, wie ein derartiger Anlass ablaufen soll, damit er letztlich zu einem Erfolg [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Sachverständiger | Kommentare (0)