Der Verbrauch an Fernwärme wird mittels Wärmemengenmessern (gemeinhin „Wärmezähler“ genannt) erfasst. Ein derartiges Gerät misst einerseits die durchfließende Heizungswassermenge und andererseits die Temperaturen im Vor- und Rücklauf. Ein elektronisches Rechenwerk ermittelt dann aus diesen Daten die momentane Wärmeleistung und über die Heizperiode hinweg dann auch den gesamten Verbrauch. Wärmemengenmesser sind Präzisionsgeräte, die in regelmäßigen Abständen [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Kommt mir doch diese Woche ein Brief einer lobenswerterweise im Verkehrswesen sehr engagierten Organisation ins Haus mitsamt schreiender Aufschrift „Weiter mit Vollgas in die Klimakatastrophe?“ gleich neben dem Adressenfenster, darüber rauchende Auspuffrohre mit knalliger Prozentzahl als Hinweis auf den Anstieg der „Treibhausgas-Emissionen“ und auf der Rückseite die bange Frage „Werden wir in Zukunft noch mobil [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Über die Qualität von Dienstleistungen – insbesondere von Sachverständigen allgemein und von Ingenieuren im Besonderen – wurde in diesem Blog schon mehrmals geschrieben. Auch darüber, dass wir zwischen Potentialqualität (der Qualität der Fähigkeiten des Anbieters), der Prozessqualität (der Qualität der Leistungserbringung) und der Produktqualität (der Qualität des Ergebnisses) unterscheiden. Man kann zur Beurteilung der Qualität [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wir Ingenieure konzentrieren uns gerne auf das, was wir tun, denn wir wollen – ja wir müssen – unsere Arbeit sorgfältig und genau erledigen. Das deshalb, weil wir ständig mit Naturgesetzen konfrontiert sind, die unerbittlich sind, keine Verstöße verzeihen und deshalb penibel zu beachten sind. So sehr notwendig diese Konzentration auf die eigenen Belange auch [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Klimamodelle zerlegen gedanklich die Erdatmosphäre in viele kleine „Bausteine“, denen gewisse physikalische Eigenschaften zugeordnet werden. Damit versucht man zum Beispiel, Einflüsse von Landflächen oder Ozeanen zu erfassen. Mittels mathematischer Methoden werden dann diese Elemente zu einem Gesamtmodell verbunden. Leistungsfähige Computer versuchen damit, jene Vorgänge nachzuvollziehen, die unser Klima bestimmen, wobei natürlich die Auswirkungen menschgemachter Emissionen [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Glashäuser sind ein unverwechselbarer Bestandteil wohl fast jeder Gärtnerei. Wenn man fragt, wie denn Glashäuser funktionieren, hört man vielleicht noch, dass sie halt ein warmes Umfeld bieten, das Pflanzen ja brauchen, damit sie schneller wachsen. Eine Erklärung über den Mechanismus, der dahintersteckt, wird man selten bekommen. Dabei begegnet uns der Glashauseffekt – oder Treibhauseffekt – [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Sachverständiger | Kommentare (0)
Seit längerer Zeit gehört es zum festen Bestandteil der öffentlichen (und veröffentlichten) Meinung, dass ausschließlich menschliches Wirken schuld sei an der Klimaerwärmung oder am Klimawandel. Die vielen Emissionen an Treibhausgasen – und hier besonders das bei Verbrennungsprozessen freiwerdende Kohlendioxid – seien die Verursacher, dafür, dass sich infolge des Treibhauseffekts das Weltklima in gefährlicher Weise aufheize. [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie | Kommentare (0)
Das Image von Kunststoffen in der allgemeinen Wahrnehmung ist nicht gerade gut: Plastiksackerln will man abschaffen, weil sie nicht verrotten, Abfälle aus Kunststoff treiben in den Weltmeeren und schaden der Biologie, es wird zu wenig von dem Zeugs recycelt, Mikrokügelchen dieses Materials finden sich in Abwässern von Kunststoff-Herstellern – das sind nur einige der Assoziationen, [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Es ist geradezu paradox: Ein erfolgreicher Freiberufler hat zumeist keine konkrete Aussicht darauf, wie sich ein kommendes Geschäftsjahr entwickeln wird. Trotzdem bleibt er im Normalfall in hohem Maße gelassen. Und er hat Recht! Schließlich weiß er, dass sein Arbeitsplatz sicherer ist als der vieler Unselbständiger auf deren scheinbar sicheren Arbeitsplätzen. Denn er kann darauf vertrauen, [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Großflächige Strahlungsheizungen liegen im Trend. Nicht nur, weil derartige Systeme ein behagliches Raumklima erzeugen können, sondern auch wegen des im Vergleich zu einer Konvektionsheizung deutlich geringeren Energieverbrauches. Sehr häufig taucht in diesem Zusammenhang die Frage auf, wie hoch denn nun die Temperaturen von Fußböden, aber auch Wänden und Decken von Wohnräumen sein dürfen, damit die [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)