Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Qualität’

Die Aufgabe eines Sachverständigen besteht darin, Fragen seines Auftraggebers nach bestem Wissen und Gewissen und mit aller gebotenen Sorgfalt zu beantworten. Der Weg zu dieser Antwort ist oft weit und verschlungen, erst im Blick zurück lassen sich unnötige Umwege, falsche Abzweigungen samt Umkehr oder zu schnell befahrene Abschnitte erkennen. Letzterer Fehler des „Schnellfahrens“ kann ähnlich [...]

Über die Qualität von Dienstleistungen – insbesondere von Sachverständigen allgemein und von Ingenieuren im Besonderen – wurde in diesem Blog schon mehrmals geschrieben. Auch darüber, dass wir zwischen Potentialqualität (der Qualität der Fähigkeiten des Anbieters), der Prozessqualität (der Qualität der Leistungserbringung) und der Produktqualität (der Qualität des Ergebnisses) unterscheiden. Man kann zur Beurteilung der Qualität [...]

Er ist wenig bekannt, dass das Entstehen des japanischen Qualitätswunders nach dem zweiten Weltkrieg weitgehend dem Wirken eines einzelnen Amerikaners zu verdanken war. Sein Name war Edwards Deming. Der siegreiche General Douglas MacArthur hatte ihn mit der Aufgabe betraut, der in Trümmern liegenden Industrienation Grundsätze einer qualitätsvollen Produktion näherzubringen. Er tat dies mit beachtlicher Konsequenz [...]

Ein Installationsunternehmen wird von einem Auftraggeber massiv beschuldigt, unzureichende Leistungen erbracht zu haben. Der Schaden soll beträchtlich sein, ein sehr großer Betrag wird dazu ins Spiel gebracht. Untermauert ist der Angriff mit dem umfangreichen Gutachten eines Privatsachverständigen mit zum Teil schwer nachvollziehbaren Äußerungen. Eine außergerichtliche Einigung wird verlangt. Der Geschäftsführer des Installationsunternehmens fühlt sich ungerechtfertigt [...]

Gutachten fertig! Der Sachverständige drückt den Befehl zur Abspeicherung, lässt die Hände von der Tastatur gleiten und lehnt sich zurück. Erst allmählich weicht die Anspannung. Zeit für eine Pause. Aber abgabefertig ist das Gutachten noch lange nicht! Ein qualitätssicherer Sachverständiger wird das Ergebnis zumindest für die Zeitspanne einer Nacht ruhen und „reifen“ lassen. Dann wird [...]

Wie wird sich die Rolle des freiberuflichen oder des selbstständigen Experten ändern? Wie wird sich ihre Tätigkeit entwickeln? Welche Herausforderungen sind zu erwarten? – Es wäre vermessen, davon auszugehen, dass zwar rundherum sich alles wandelt, aber ausgerechnet etwa für Freiberufler alles beim Alten bliebe. Denn zwei Trends zeichnen sich ab: Einerseits wird die Digitalisierung die [...]

Jedem guten Sachverständigen ist klar, dass der qualitative Wert seiner Gutachten zuallererst von seinem fachlichen Wissen, seinen methodischen Fähigkeiten und von seinem Willen zur Weiterbildung abhängt. Ebenso wird ihm bewusst sein, dass eigene Erfahrung zwar ein wichtiger Bestandteil seines gutachterlichen Potentials darstellt. Dass er aber kritisch genug sein muss, vermeintlich sichere Erkenntnisse und Lehren aus [...]

Der Weg zum Erfolg und eine gelungene Wanderung verlangen zwei Dinge: Gute Vorbereitung und richtige Ausrüstung! Qualitätsbewusste Sachverständige müssen über die Wesensart einer geistigen Dienstleistung ganz genau Bescheid wissen. Denn Auftraggeber beurteilen die Qualität eines Sachverständigen nicht allein am Gutachten, das ihnen in die Hände gelegt wird, sondern sie beziehen die Person und den gesamten [...]

Papiere, Papiere, … Im Laufe der Bearbeitung eines Begutachtungsauftrages fallen viele Dokumente an, nicht nur in schriftlicher Form, sondern auch als Lichtbilder, Tonaufzeichnungen, E-Mails etc. Das erfordert die systematische Ordnung aller für die Gutachtenserstellung relevanten Unterlagen. Der Aufbau eines guten Systems zum Dokumentenmanagement mag mit einigem Aufwand verbunden sein, wer aber Zeitersparnis und vor allem [...]

Kein Gerichtsgutachten gleicht einem anderen! Das Schöne und auch Spannende an der Sachverständigentätigkeit liegt darin, dass die fachlichen Herausforderungen von Fall zu Fall völlig verschieden sind und sich Routine nicht einschleichen kann (und auch nicht darf!). Anders sieht es bei der Ausführung aus: Im Gutachtensaufbau sind gut durchdachte Strukturen unerlässlich, wobei letztere dem jeweiligen Zweck [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH