„Haben sie schon was rausgefunden? Wie sieht es denn aus? Können sie schon was sagen?“ Sehr oft möchten die Teilnehmer an der Befundaufnahme zu gerne wissen, in welche Richtung die Sache läuft. „Tut mir leid, ich muss mir selbst erst einen Überblick verschaffen.“ Ein wichtiger Teil der Tätigkeit des Sachverständigen kann darin bestehen, Ergebnisse aus [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Um ein Gutachten erstellen zu können, muss zuvor der Sachverhalt einer Angelegenheit genau erhoben werden. Das ist Aufgabe des Befundes: Er dient der Feststellung von Tatsachen, die mit den Fragen im Gutachtensauftrag in Zusammenhang stehen. Es gilt, sich ein objektives, vollständiges und umfassendes Bild zu machen. Dazu muss der Sachverständige unparteiisch und unabhängig vorgehen und [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Es sind die unterschiedlichsten Anlässe, die zu einem Gutachten führen und auch die Auftraggeber unterscheiden sich, ebenso die Arten der Gutachten: Abgesehen von solchen für Gerichte gibt es ja noch Gutachten für Private und Gutachten von amtlichen und nichtamtlichen Sachverständigen, letztere für behördliche Zwecke. Aber gewisse Elemente sind allen Gutachten gemeinsam. Um solche Gemeinsamkeiten geht [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Wie nehmen mir ihm denn?“ lautet die film-legendäre Frage von Hans Moser als Dienstmann an seinen Kollegen, als sie beide einen unglaublich schweren Koffer über eine Treppe nach oben transportieren sollen. Eine Aufgabe rasch und effizient zu lösen war für den Dienstmann ein Problem der Körperkraft. Für den Dienstleister von heute ist es wohl eher [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Der Erfolg ihrer Tätigkeit hängt für Sachverständige sehr davon ab, dass ihre Aussagen in Gutachten und Verhandlungen präzise und deutlich „rüberkommen“ und beim Empfänger – Richter, Anwälten und Parteien – richtig und zweifelsfrei verstanden werden. Dazu gehört, dass Ausdrücke oder Begriffe in Wort und Schrift in ihrer korrekten Bedeutung verwendet werden. Genau das ist Aufgabe [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, steht vermutlich schon in den gesammelten Weisheiten des Johann Carolus von Binsen. Aber im Ernst: Bildliche Darstellungen spielen in der Arbeit des Sachverständigen und Gutachters eine sehr wichtige Rolle. Meist sind es Lichtbilder aus Befundaufnahmen in vielfältiger Form, von der Mikroskopie über Thermografie von Objekten bis hin zu [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wenn hier von Gutachten die Rede ist, sind in erster Linie Gerichtsgutachten gemeint, deren Inhalte sich einem Laien infolge einer komplexeren Aufgabenstellung nicht sofort erschließen. Vielfach müssen sich aber gerade Laien mit Gutachten auseinandersetzen, etwa dann, wenn sie als Partei in einem Verfahren direkt Betroffene sind. Für sie ist es zentral wichtig, das klar zu [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Es wäre zu einfach, von einem Gutachten beste Qualität zu verlangen, wie überhaupt die Forderung nach „bester Qualität“ – egal in welchem Zusammenhang – wenig zielführend erscheint. Besser ist es, klar zu sagen, was man sich unter der geforderten Qualität eigentlich vorstellt und was erwartet wird. Konkret geht es hier um Qualität in Gestalt einiger [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (2)
Dringender Anruf mit leicht verzweifeltem Unterton: „Wir haben Probleme mit dem Installateur, unsere Wärmepumpenanlage funktioniert nicht. Ich brauche schnell ein Gutachten, machen Sie so etwas? Und was kostet das?“ Freundliche Rückfrage: „Worum geht es denn genau? Ich bin zwar Sachverständiger und kann gerne ein Gutachten machen, wenn Ihr Problem mein Fachgebiet betrifft. Aber vielleicht brauchen [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
In der Zeit der Ausarbeitung speziell von Privatgutachten wird bisweilen die vorsichtige Anfrage gestellt, wie es denn nun so ausschaut und ob man schon wisse, was da herauskommen werde. Die Antwort ist sehr oft die gleiche: Weiß noch nicht genau, bin selber schon gespannt. Die Arbeit bleibt bis zum Schluss wie man so sagt „ergebnisoffen“. [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Sachverständiger | Kommentare (0)