Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Energie’

Heißt es jetzt Kilowatt oder Kilowattstunde? In Pressemeldungen werden derlei Dimensionen oft bunt durcheinandergewürfelt, ja meist treffsicher falsch verwendet. Selbst manche Techniker tun sich mit der korrekten Antwort schwer: Während etwa der Maschinenbauer die Bedeutungen prompt und selbst noch im Halbschlaf auseinanderhalten kann (oder können sollte), muss das nicht auch für den Architekten gelten. Doch [...]

Unter den heutzutage verfügbaren Wärmeerzeugern ist eine Wärmepumpe für sich allein gesehen keine rasend aufregende Sache mehr. Bewährte Technik, allein in Österreich hunderttausendfach im Einsatz, Hersteller bieten eine Vielfalt von Produkten, die ständig schrittweise verbessert werden. Sind da noch Überraschungen zu erwarten? Ja, tatsächlich, es gibt sie! Und noch dazu in Technologie vom Feinsten, die [...]

Billig bauen, teuer wohnen? Wer die Sinnhaftigkeit einer Investition allein nach den günstigsten Errichtungskosten eines Bauvorhabens beurteilt, kann unangenehme Überraschungen erleben, und zwar dann, wenn höhere als erwartete Betriebskosten den anfänglichen Kostenvorteil allmählich  „auffressen“. Wie kann man sich dagegen absichern? Gibt es eine Möglichkeit, die bessere Wahl schon im Vorfeld herauszufinden? Ja: Der Vergleich von [...]

Wenn es draußen „märzelt“ – ein Ausdruck, den die legendären Kabarettisten Karl Farkas und Fritz Grünbaum vor vielen Jahrzehnten geprägt haben und der so viel bedeuten soll wie: Es ist März – bricht die Kühlsaison wieder an. Gemeint ist die für Gebäude, insbesondere die für viele Büro- und für jene anderen Funktionsgebäude, die im Großteil [...]

Bei jedem Gesetz, das für die Betroffenen bislang unbekannte Verpflichtungen mit sich bringt, stellt sich ein Déjà-vu-Erlebnis ein: Nach erstem Kontakt mit der Materie fragt man sich: Warum muss ich mich damit beschäftigen? Was kann ich tun, damit mich das ganze Zeugs nicht betrifft? Wenn es schon unausweichlich ist: Was muss ich machen, um meinen [...]

Wieviel Energie braucht welche Art der Fortbewegung, welche am wenigsten? Vor allem: Auf welcher Basis lassen sich diese miteinander vergleichen? Für Personenkraftwagen war der Maßstab bisher ja recht einfach: Wer die wenigsten Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht, ist im Vorteil. Jetzt aber kommen doch immer mehr Elektrofahrzeuge, die sehr wenig Verbrauch haben sollen, wie [...]

Energieeffizienz ist nicht erst seit Inkrafttreten des neuen Bundes-Energieeffizienzgesetzes mit Beginn dieses Jahres ein Begriff, der sich von der Fachwelt langsam, aber stetig einen Weg in auch in die breitere Öffentlichkeit bahnt. Von Energieeffektivität wird in der Fachwelt nicht gesprochen. Googelt man den Begriff, erhält man zwar einige Tausend Hits, aber es stellt sich bald [...]

Ausgezeichnet! Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasser­wirtschaft hat im Rahmen der Initiative klima.aktiv eine Reihe energieeffizienter Betriebe aus­gezeichnet. Darunter befand sich auch die Heiltherme Bad Waltersdorf Ges.m.b.H. & Co KG für die vor einem Jahr fertiggestellte und seither erfolgreich laufende Schwallwassernutzung als letzte Stufe der weltweit einzigartigen [...]

Energie-Balance

19.09.2014

Weniger Energie verbrauchen, Energieeffizienz steigern, erneuerbare Energie einsetzen… Die Appelle aus der Politik, der Wissenschaft, von NGOs und Lobbys aller Art kennen wir zur Genüge. Für sich gesehen sind sie ja meist auch nachvollziehbar und gerechtfertigt. Beträchtliche Mittel wandern deshalb in entsprechende Bemühungen, man denke etwa an die Klima-Milliarde. In manchen Sektoren, etwa in Solar- [...]

Wenn gerade wieder einmal in einer für unsere Energieversorgung kritischen Region politische Krisen ausbrechen, wird uns aufs Neue bewusst, wie sehr wir noch immer von Öl und Gas abhängig sind. Ein Ausweg aus dieser Misere liegt im sparsamen Umgang mit Energie. Dass Energiesparen wichtig ist, leuchtet wohl allen ein. Das heißt aber noch lange nicht, [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH