Streiten gehört zum Geschäft von Rechtsanwälten. Sachverständige hingegen haben sich aus der juristischen Arbeit herauszuhalten und – wie ihr Name schon sagt – sich auf die Sache zu konzentrieren. Jedoch benötigt man sie sehr wohl auch in Verfahrensdingen, wenn es im Zivilverfahren um Grundlagen und Prozedere für einen Vergleich geht. Kein Richter ist böse über [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
… ist der Schrecken des Fachmanns.“ Diese meine Erkenntnis ist zwar schon viele Jahre alt, hat aber seit Beginn des Internet vor gut zwanzig Jahren stetig an Gewicht gewonnen. Information jeglicher Art ist für jedermann rasch und leicht zugänglich, vorausgesetzt er verfügt über genügend Neugierde und Ausdauer. So kommt es, dass jemand, so er ein [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Keine Ahnung, wie weit so etwas heute noch üblich ist, jedenfalls kann ich mich noch an eine Zeit erinnern, in der im Zwiegespräch in adligen Kreisen eine Äußerung zum unbefriedigenden Sättigungsgrad etwa in der Art „Ja hat er denn nicht zu Mittag gegessen?“ hinterfragt wurde. Das nicht etwa in einer Art Causerie unter reichlich betagten [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Sich regen bringt Segen“ – ein großer Teil des Erfolges von Freiberuflern hängt davon ab, dass sie im richtigen Maß aktiv sind und nicht warten, bis das Glück an ihre Türe klopft. Das klingt wie ein Widerspruch, denn Dienstleister, zu denen fast alle Freiberufler gehören, leben ja davon, dass sie nachgefragt werden, wenn man sie [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Für Freiberufler jeglicher Art ist Vertrauen ein hohes Gut, denn ohne, dass ihnen ein Klient zuerst Vertrauen schenkt, wird es zu keinem Auftrag kommen. Freiberufler sind so gesehen Teil einer „Vertrauenswirtschaft“. In unserer Gesellschaft hat Vertrauen einen bedeutenden Stellenwert, der uns im täglichen Leben oft gar nicht so recht bewusst wird, ja der sogar selbstverständlich [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
„Kommt drauf an!“ – Das wäre eine der möglichen Antworten auf eine Frage, die man im Voraus nicht oder nur sehr schwer beantworten kann. Vor allem dann, wenn weder der Interessent noch der Sachverständige so recht wissen, was Gegenstand des Gutachtens sein soll und was mit dem Gutachten bezweckt wird. Auch wenn noch dazu nicht [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Nicht oft genug hinweisen kann man darauf, dass ein Sachverständiger ein ausreichendes Maß an kommunikativen Fähigkeiten besitzen muss, um das Ergebnis seiner Arbeit – im Normalfall in Form eines Gutachtens – verständlich darlegen zu können. Dazu gehört naturgemäß die Kunst des Schreibens. Der Sachverständige sollte seinen hohen fachlichen Qualitäten entsprechend stilsicher und leicht erfassbar zu [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Beweggründe zur Selbstständigkeit sind vielfältig und orientieren sich an den vielen Vorteilen, die eine solche mit sich bringen kann: Unabhängigkeit, Freiheit von der Stechuhr, Selbstbestimmung über das Was, Wann und Wie der beruflichen Tätigkeit, Chancen auf höheres Einkommen, mehr persönliches Prestige, zahlreiche Kontakte mit interessanten Menschen … die Aufzählung ließe sich noch weiterführen. Alle genannten [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Diese Frage wird des Öfteren gestellt, naturgemäß von Leuten, die selbst keinen Blog betreiben. Manche wieder können sich darunter nichts Rechtes vorstellen. Andere wären zwar durchaus interessiert, einen Blog zu betreiben, wissen aber nicht, wie sie es konkret angehen könnten, weder von der Technik, noch von den Inhalten her. Die Frage, um die es hier [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare deaktiviert
Schon aus Eigeninteresse wird jeder, der in seinem Beruf weiterkommen will, daran interessiert sein, sich ständig fortzubilden. Die meisten Freien Berufe unterliegen sogar einer gesetzlichen Fortbildungsverpflichtung. So auch die Ziviltechniker. Der entsprechende Abschnitt im derzeit geltenden Ziviltechnikergesetz (ZTG 1993) unter §14 (8) lautet lapidar: „Ziviltechniker sind auf dem Fachgebiet ihrer Befugnis zur laufenden Berufsfortbildung verpflichtet.“ [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare deaktiviert