Sonnek

Archiv für ‘Allgemein’

Nicht nur eigene Gutachten bieten stets Stoff für Verbesserungen. Auch aus solchen von Kollegen lässt sich eine Menge lernen, im Guten wie auch im weniger Guten. Wer ein Qualitätsmanagement-System betreibt, ist sogar verpflichtet, seine Arbeit ständig auf ihre Güte zu überwachen und Fehler nicht nur zu korrigieren, sondern Vorsorge zu treffen, dass sie sich nicht [...]

… kann es vorkommen, dass man deren Texte zwei- oder dreimal nachlesen muss, um den Inhalt zu erfassen. Das ist noch ein geringeres Problem in persönlichen E-Mails oder Briefen, man kann schließlich gezielt nachfragen. Schlimmer wird es, wenn Gutachten schwer verständlich sind und sich mehrere Betroffene damit herumplagen müssen. Ganz arg wird es, wenn ein [...]

Worüber redet ein junger und begeisterter Ingenieur am liebsten unter Seinesgleichen? Vermutlich am ehesten über Dinge rein fachlicher, technischer Natur. Über Ingenieurleistungen und Probleme und Lösungen, die damit zu tun haben. Mit zunehmender Erfahrung, bei verstärkten Kundenkontakten und erst recht mit beginnender Führungsverantwortung erweitert sich der Blick über den Zaun des rein Fachlichen hinaus auf [...]

Heißt es jetzt Kilowatt oder Kilowattstunde? In Pressemeldungen werden derlei Dimensionen oft bunt durcheinandergewürfelt, ja meist treffsicher falsch verwendet. Selbst manche Techniker tun sich mit der korrekten Antwort schwer: Während etwa der Maschinenbauer die Bedeutungen prompt und selbst noch im Halbschlaf auseinanderhalten kann (oder können sollte), muss das nicht auch für den Architekten gelten. Doch [...]

Was tun mit neuen Ideen zu Produkten oder Dienstleistungen, die uns im Berufsleben unterkommen und die unser Portefeuille erweitern könnten? Manchmal haben wir bewusst danach gesucht, manchmal sind sie uns einfach „zugefallen“. Sehen wir keine Chance auf Verwirklichung, verfolgen wir sie ohnehin nicht weiter. Manchmal jedoch stoßen wir auf Einfälle, aus denen Nuggets- oder Edelsteinpotential [...]

Wenn man ein neues Auto oder ein Möbelstück kaufen möchte, kann man das ins Auge gefasste Stück auf recht einfache Weise prüfen, indem man es genau besichtigt und untersucht, ob es den Anforderungen und Erwartungen entspricht. Wesentlich schwieriger ist es aber, etwas Nichtmaterielles, etwa die Planung einer Heizungsanlage, „einzukaufen“. Denn der Kunde kann weder die [...]

In diesem vorläufig letzten Artikel unserer Serie schließt sich der Kreis unserer Überlegungen zum Thema „Erfolgsfaktoren für Freiberufler“. Begonnen haben wir mit dem Appell, unsere Talente und Stärken auszubauen und zum Wohle unserer Kunden und Klienten einzusetzen. Nach und nach haben wir alle Aktiva in die Waagschale geworfen, die uns bewusst sind und die an [...]

Vermutlich kann jeder Sachverständiger aus seiner Praxis über Situationen berichten, in denen er in mehr als rein fachlicher Hinsicht gefordert war. Deshalb ist man ja auch nicht nur „Fachverständiger“, sondern eben Sachverständiger, also jemand, der mit einer mehr oder weniger komplizierten Sache umgehen können sollte. Das beinhaltet auch ein Mindestmaß an Fähigkeiten im Umgang mit [...]

Sosehr man aus eigener Erfahrung für Selbständigkeit eintreten wird, kann man Leuten, die aus einem Angestelltenverhältnis heraus in das Dasein eines Selbständigen überwechseln möchten, nur raten, das wohlüberlegt und Schritt für Schritt zu tun. Dazu gehört erst einmal die Bewusstmachung der Vor- und Nachteile des Selbständig-Seins. Viel mehr aber muss der Aspirant die zentrale Frage [...]

Ein mehrjähriges Gerichtsverfahren endete mit einem Vergleich, der klagende Anlagenlieferant hatte einen großen Teil seiner Ansprüche zugesprochen bekommen. Bevor es aber so weit kommen konnte, war noch eine knifflige Frage zu lösen: Wer sollte die an der Anlage des Beklagten noch bestehenden Mängel beheben, die ja Streitpunkt gewesen waren? Der Kläger bot an, die Mängelbehebung [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH