Nehmen wir an, Sie wären selbstständiger Ingenieur und in einem Zivilverfahren als Zeuge vorgeladen, weil Sie zuvor für eine der Streitparteien gearbeitet haben. Sie sollen zu Ihren Wahrnehmungen befragt werden. Sie kommen Ihrer Zeugenpflicht nach, reisen zum Gerichtstermin im eigenen Fahrzeug an und finden einen Parkplatz. Zwei Stunden warten Sie vor dem Verhandlungssaal, endlich werden [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Zivilgerichtsprozess: Ein Installationsunternehmen klagt einen Bauherrn, der Zahlungen zu einer errichteten Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlage in einem sanierten Bestandsbau zurückhält. Die Klagebeantwortung kontert mit dem Argument der unvollständigen und vor allem mangelbehafteten Leistungserbringung. Die Mängelliste ist lang und detailreich, der Beklagte hat sie von einem Fachmann erstellen lassen. Das Gericht beauftragt den Sachverständigen, einen Befund [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
In einer Zeit, in der – wie mir scheint – tradierte und wohlbegründete Werte wie Achtung, Wertschätzung, Freundlichkeit aber auch persönliche Eigenschaften wie erwiesener Sachverstand, kritisches Abwägen oder selbstständiges Denken mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt werden, wundert es mich, dass sich so wenige angesehene Persönlichkeiten zu Wort melden, denen diese Eigenschaften oder Werte [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Wahrscheinlich ist es nur mein persönlicher Eindruck, aber mir kommt vor, dass in den Medien – aber auch bei Gesprächen in privaten Kreisen – eine früher gepflegte Diskussionskultur mit eigenen Gedanken und durchdachten Argumenten weitgehend abhandengekommen ist. Stattdessen werden vorgefertigte und fest verinnerlichte Meinungsblöcke präsentiert, die mit Zähnen und Klauen verteidigt werden. Insbesondere Klima- und [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
In unserer Familie leben wir seit Jahrzehnten ohne Fernseher. Warum das so ist, kann ich nicht sagen, weil die Entscheidung, ohne “Flimmerkiste” auszukommen, schon so lange zurückliegt. Vielleicht kam sie aus der Erkenntnis, dass andernfalls ein Teil der wachsenden Familie – mich eingeschlossen – ziemlich widerstandslos einem ungezügelten Fernsehkonsum verfallen wären. Oder dass ansonsten programmbedingte [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Unter Begegnungen verstehe ich üblicherweise solche mit bemerkenswerten Menschen. Die Begegnung von heute hat im Gegensatz dazu mit einem Gegenstand zu tun, genauer gesagt mit einem Flugzeug, mit einem in jeder Hinsicht ungewöhnlichen. In der Allgemeinheit weitgehend unbekannt, ist es für Techniker ein faszinierendes Beispiel dafür, was Ingenieurkunst und Erfindergeist zustande bringen können, wenn [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erlebnisse | Kommentare deaktiviert
Diese apodiktische Behauptung findet sich im Vorwort zu einem Vorlesungsskript mit dem Titel „Werkstoffe der Elektrotechnik“. Gehalten hat besagte Vorlesung ein Professor A. G. Fischer an der Universität Dortmund, und zwar im Jahre 1977. Das ist somit auch schon eine Weile her. Ein Auszug aus diesem Vorwort ist mir bereits vor etlichen Jahren zugekommen, mittlerweile [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Der Weg der Ölheizungen von den Anfängen über den Boom bis zum Ende.
Abgelegt unter: Allgemein, Energie | Kommentare deaktiviert
Die Zivilrechtsverfahren, in denen ich zum Sachverständigen bestellt worden bin, drehen sich – salopp gesagt – immer um irgendwelche Geldbeträge oder um Sachen, denen Geldwerte zugemessen werden. Gelder oder Werte, von denen jemand hofft, sie zu erhalten oder von dem jemand fürchtet, sie zahlen zu müssen. Einer vermeint, einen Schaden erlitten zu haben, ein anderer [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Ein Installationsunternehmen hat eine Heizungsanlage geliefert und seine Leistungen abgerechnet. Der Kunde war mit dem seiner Ansicht nach viel zu hohen Rechnungsbetrag nicht einverstanden. Außerdem war eine angeblich vereinbarte Trennung in Firmen- und Privatanteile nicht vorgenommen worden. Auch behauptete der Kunde eine Vielzahl von Mängeln. Nach einem mehrere Monate dauernden und letztlich ergebnislosen Hin und [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Haustechnik, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert