Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Wissen’

Wie in diesem Blog schon öfters erwähnt, hat die Beurteilung der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung zwei Seiten: zum einen die des Produzenten oder Lieferanten, hier des Sachverständigen, zum anderen die des Kunden oder Auftraggebers, hier also des Richters. Zwischen diesen Sichtweisen gilt es, eine Balance zu finden. Letztlich entscheidend bleibt aber das Urteil [...]

Die Frage, zu welcher Tageszeit unser Körpergewicht am geringsten ist, werden die meisten von uns mit einem Blick auf die Waage rasch beantworten können: am Morgen. Wenn wir überlegen, warum das so ist: wir atmen Feuchtigkeit aus, damit bleibt weniger Wasser im Körper. Das trifft zweifellos zu: Bei leichter Tätigkeit gibt ein Mensch ständig etwa [...]

Dieser Brief richtet sich an Dich, liebe Energie, die ich für Licht, Wärme und Mobilität (Strom, Öl, Gas, Holz und Treibstoffe) zum Leben benötige. Aber ich wollte und konnte mir Dich nicht mehr leisten. Ich schreibe hier, wie ich mich von Dir unabhängig(er) machte. Dieser Brief ist zugleich auch eine Umbau-Anleitung für Andere. Und eine [...]

In der Zeit der Ausarbeitung speziell von Privatgutachten wird bisweilen die vorsichtige Anfrage gestellt, wie es denn nun so ausschaut und ob man schon wisse, was da herauskommen werde. Die Antwort ist sehr oft die gleiche: Weiß noch nicht genau, bin selber schon gespannt. Die Arbeit bleibt bis zum Schluss wie man so sagt „ergebnisoffen“. [...]

Die Rede ist hier nicht davon, wie man die Bezeichnung  eines „Allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen“ erlangt, welche Vorbereitungen oder Prüfungen dafür notwendig sind etc. Hier geht es darum, dass der Weg zum Sachverständigen mehrere Stufen hat, ganz unabhängig davon, ob sich danach jemand als Sachverständiger bezeichnet oder nicht. Diese Stufen hängen eng mit [...]

Der Grundgedanke hinter dem Begriff der integralen Planung ist ein sehr einfacher, erläutert am Beispiel eines größeren Wohnbaus: Das Ziel der Planung ist eine technisch optimale Lösung, die unter Einbeziehung aller Planer erfolgt, die von Anfang an als Team arbeiten, gemeinsam auch nach der besten wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen (nachhaltigen) Lösung suchen. Das Neue dabei [...]

Routine kann angenehm sein. Routine heißt, dass wir in unserer Behaglichkeitszone leben, besser gesagt verharren: Hier haben wir alles im Griff, es ist angenehm, es gibt kaum Überraschungen, jeder Tag ist wie der andere. Leben wie im Schaukelstuhl: immer in Bewegung – aber ohne Weiterkommen. Es mag sein, dass vielen Menschen ein derartiges Leben behagt, [...]

Energieaudit. Ist das wirklich etwas Neues? Nein. Hinter dem Begriff verbirgt sich nichts anderes als die Abfolge von Tätigkeiten eines Ingenieurs, etwa wenn er in einem Gewerbebetrieb ein Bündel an Verbesserungen ausfindig macht, die helfen, Energie und damit Kosten zu sparen. Ein solches Vorgehen erfordert die Kenntnis grundlegender Zusammenhänge, die Anwendung geeigneter Methoden und Werkzeuge. [...]

Dipl.-Ing. Reinhold J. H. Steinberger …
… ist Experte auf dem Gebiet der Elektrotechnik und der Informationstechnologie mit Schwerpunkten in der Klimamesstechnik, in der er alle Facetten der Messung von Temperatur und Feuchte beherrscht, insbesondere aber auch [...]

Immer wieder dasselbe. Einmal ein nagelneues Passiv-Bürohaus, ein anderes Mal ein frisch saniertes Bürogebäude, unterschiedliche Ausgangssituation, aber ein gemeinsames Problem: Schlechte Luft im Büro, nicht sinnbildlich gemeint, sondern ganz real. Die Luft riecht abgestanden, Fenster gibt es nicht, nur Fixverglasung. Es gibt ja eh eine Lüftung mit Luftauslässen ähnlich wie im Bild links. Nur, die [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH