Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Wissen’

Ob eine Rohrleitung wie die im Bild links jetzt isoliert oder gedämmt ist, ist doch komplett egal, gemeint ist ja dasselbe, oder? Ja und nein. Im normalen Sprachgebrauch ist das auch nicht von Belang, wenn man das, wovon man spricht, vor Augen hat und die Wahl der Bezeichnung sekundär ist, weil eh jeder weiß, wovon [...]

Hin und wieder hat wohl jeder beruflich Schaffende Momente, in denen er sich zurücklehnt und aus dem täglichen Streben heraus Dinge ersehnt, die noch nicht sind, aber bei gemeinsamer Anstrengung sein könnten, auch wenn sie vielleicht derzeit noch völlig utopisch scheinen mögen. Oder er fasst solche Dinge ins Auge, die schon längst zurechtgerückt und geändert [...]

… werden von der Rechtschreibprüfung in meinem Textprogramm glatt und anstandslos überlesen und nicht als sinnverdrehende Tippfehler erkannt. Das ist zwar ärgerlich, aber harmlos, solange sich der von der maschinellen Korrektur überlesene Fehler aus dem Satzzusammenhang heraus entlarven lässt. Es kann aber unbeabsichtigt humorig oder gar unangenehm und nervig werden, wenn der Tippfehler den Sinn [...]

Die logische Antwort kann natürlich nur lauten: Dienstleistungen, die von Ingenieuren erbracht werden. Weniger einfach ist die Antwort auf die nächste Frage: Welche Ingenieurdienstleistungen gibt es? Da kommt uns vielleicht in den Sinn, dass ein Ingenieur oder ein Architekt etwas plant, misst, jemanden berät, etwas überprüft oder begutachtet, und ja, etwas konstruiert. Schön, aber sonst? [...]

Da sitze ich also mit einigen Damen und Herren am Konferenztisch. Vorsitz hat ein Bauherr, einer seiner Mieter hat Probleme mit der Haustechnik, eine Lösung ist noch nicht in Sicht. Haustechnikplaner, Installateur, Architekt sind mit am Tisch. Noch ist man sich nicht einmal einig, worin das Problem eigentlich besteht, allgemeine Unsicherheit macht sich breit. Man [...]

„Noch dreizehn Jahre bis zur Pension!“ Den leicht verzweifelten Worten des geschätzten Staatsdieners folgte meine kurze Verblüffungspause, in der der Widerhall ebendieser Worte im weitläufigen Büroraum allmählich verebbte. Ich hatte ihn – eher höflichkeitshalber – lediglich nach seinem Befinden gefragt. Die Antwort zeigte eines: Er führte ein beamtetes Berufsleben in eingefahrenen Geleisen, mit der Sehnsucht, [...]

Für einen Freiberufler ist es eine schlichte Überlebensfrage, dass er ausreichend produktiv agiert. Dass dazu disziplinierte Arbeit erforderlich ist, scheint klar. Allerdings ist ein noch so engagierter Arbeitseinsatz für sich gesehen erst dann sinnvoll, wenn dadurch „Produkte“ entstehen, die für einen Auftraggeber handfesten Wert besitzen, der finanziell honoriert wird. Wobei wir hier die Ergebnisse von [...]

Der Erfolg ihrer Tätigkeit hängt für Sachverständige sehr davon ab, dass ihre Aussagen in Gutachten und Verhandlungen präzise und deutlich „rüberkommen“ und beim Empfänger – Richter, Anwälten und Parteien – richtig und zweifelsfrei verstanden werden. Dazu gehört, dass Ausdrücke oder Begriffe in Wort und Schrift in ihrer korrekten Bedeutung verwendet werden. Genau das ist Aufgabe [...]

Genau genommen geht es hier um geistig-schöpferische Dienstleistungen, wie sie ein Freiberufler erbringt, wenn er etwa Planungen durchführt, Gutachten erstellt, Beratungen macht, Ratschläge erteilt usw. Die Leistungen, von denen hier die Rede ist, beschränken sich auch nicht auf den technischen Sektor, auch Rechtsanwälte oder Steuerberater erbringen sie. Für seine geleistete Arbeit berechnet der Freiberufler ein [...]

Das Magische Dreieck, um das es hier geht, hat nichts mit Zaubertricks oder irgendwelcher Magie zu tun, sondern mit der Qualität von Dienstleistungen. Der Name bezieht sich auf einen Zusammenhang von Ergebnisqualität (Q), Termin (T) und Kosten (K), wie er für jede Leistung charakteristisch ist. In der konventionellen Sicht ging man davon aus, dass höhere [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH