Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Wissen’

Über diese Frage hab‘ ich zwar schon vor ziemlich genau fünf Jahren einen Blogbeitrag  geschrieben (siehe hier). Darin bin ich einer Antwort zum größten Teil aus der Sicht eines Sachverständigen nachgegangen. Heute möchte ich dazu die Perspektive der auftraggebenden Kunden oder Klienten beleuchten. Dabei beschränke ich mich auf Gutachtensanfragen oder -aufträgen von privaten Personen, Organisationen [...]

Es war vor zwei Tagen die Frage des vorsitzenden Richters in einer Sachverständigenprüfung: Wer sind die Teilnehmer in einem Verfahren vor einem Zivilgericht? – Ich muss zugeben, dass mir zur Zeit meiner eigenen Prüfung eine fehlerfreie Aufzählung höchstwahrscheinlich auch nicht gelungen wäre. Einem langjährigen Praktiker stellen sich solche scheinbar „banalen“ Fragen nicht mehr, das Umfeld [...]

Unlängst ist mir bewusst geworden, wie sehr sich die Tätigkeit als Sachverständiger im Lauf des letzten Vierteljahrhunderts gewandelt hat. Für die Veränderungen waren keine abrupten Ereignisse maßgeblich. Stattdessen kam es zu einer Vielzahl kleiner und sich erst allmählich abzeichnender Entwicklungen, die für sich gesehen durchaus unspektakulär abliefen. Manche habe ich nicht beachtet, andere zwar beiläufig [...]

Sie gehören zwar zu den sehr seltenen Sichtungen, aber es gibt sie: Sachverständige, die nicht in ihrer üblichen Rolle als Beweismittel und Helfer des Gerichts in einem Prozess auftreten, sondern als Zeugen, die in einer Gerichtssache  geladen sind. In meiner mehr als fünfundzwanzigjährigen Praxis ist es erst einmal vorgekommen, dass ich nicht den üblichen Platz [...]

Michael Shellenberger ist den Lesern dieses Blogs kein Unbekannter. Der Autor des Buches „Apokalypse, niemals“ und einer der prominentesten und meistgelesenen Befürworter einer vernunftgeleiteten Energiepolitik, gab der deutschen Zeitschrift „Tichys Einblick“ Nr. 10-2022 ein Interview, in dem er zum Scheitern der deutschen Energiewende und den Vorteilen der Kernkraft Stellung nahm. Der US-Amerikaner befasste sich aber [...]

… sollten Sie unbedingt einige Voraussetzungen beachten, die erfüllt sein müssen, damit ein zu erwartendes Gerichtsverfahren nicht schon von vornherein Chancen auf Erfolg einbüßt. Was ich hier darlege, entspringt der praxisbezogenen Sicht eines Sachverständigen, der mit derlei Verfahren seit vielen Jahren immer wieder zu tun hat. Es geht also nicht um rechtliche Angelegenheiten – die [...]

Anlässlich von örtlichen Befundaufnahmen ist immer wieder dasselbe Phänomen zu beobachten. Da habe ich schon bei der Begrüßung deutlich darauf hingewiesen, dass es meine Aufgabe ist, Tatsachen zu erheben. Dazu gebe ich eine einfache Definition: Tatsachen sind Dinge, die ich sehen kann. Wenn es darauf ankommen sollte – und das ist ganz, ganz selten der [...]

Nehmen wir einmal an, wir hätten es mit einer komplexeren und recht teuren Haustechnik-Anlage zu tun, die Probleme macht. Hauptsächlich geht es darum, dass eine mit viel Aufwand erstellte Installation nicht zur Gänze das tut, was der Auftraggeber von ihr erwartet hat. Dazu gibt es noch mehrere für den Auftraggeber unangenehme Mängel, die wie es [...]

… aus der ganzen Welt – auch aus Österreich – haben im Juni dieses Jahres eine „Erklärung zum Weltklima“ abgegeben, die sich kritisch mit der von Politik, NGOs und Medien geschürten Klimapanik auseinandersetzt. Die Gruppe nennt sich „Global Climate Intelligence Group“ (www.clintel.org) und fordert mehr Nüchternheit in der Klimadiskussion und von Klimaexperten die Beachtung wissenschaftlicher [...]

Das Gutachten ist fertiggestellt und mitsamt der Gebührennote auf elektronischem Weg an das Gericht übersandt worden. Die Parteien und ihre Vertreter bekommen damit Gelegenheit, es genau zu studieren. Die Rechtsanwälte müssen sich danach entscheiden, ob sie gegen die Gebühren Einwände haben und ob sie vom Sachverständigen eine Erörterung des Gutachtens wünschen. Dazu stellen sie einen [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH