Sonnek

Archiv für ‘Allgemein’

Was Kunden wollen

11.12.2020

„Was Menschen wollen“ würde als Thema hier ebenso passen, denn dieser Beitrag dreht sich um humane Bedürfnisse. Und zwar um solche, die Experten aus der Werbebranche vermeinen, für sich entdeckt zu haben und die sie für Gewinnung von Kunden und zum Anstoßen von Kaufentscheidungen einsetzen. Ein nüchternes Wesen wie ein Techniker möchte meinen, dagegen sei [...]

Was bestimmt den Preis einer geistigen Leistung? Wirtschaftliches Allgemeinwissen lehrt uns, Preisbildung sei eine Angelegenheit des Marktes. Der Preis sei das Ergebnis des Spiels von Angebot und Nachfrage, der Kunde kaufe beim Billigsten. Der Markt bestimmt. Eine andere Sicht ist die, dass der Preis einer Sache sich aus dem Wert ergibt, den ihr der Kunde [...]

Bezahltes Lernen

27.11.2020

Die größte Angst, die der berufliche Neueinsteiger haben kann ist wohl die, dass er den Ansprüchen, denen er entgegensieht, nicht genügen wird können. Beim Einführungsgespräch kommt er mit seinem künftigen Arbeitsbereich erstmals in Kontakt. Allmählich erlangt er Klarheit darüber, was von ihm erwartet wird. Manches Wissen fehlt ihm gänzlich. Er bekommt Gelegenheit, dieses zu erwerben. [...]

Ingenieurbüros können in Österreich auf gewerblicher Basis oder freiberuflich als Ziviltechniker betrieben werden. Die ersten sind in Fachgruppen der Wirtschaftskammern zusammengefasst, die zweiten in Ziviltechnikerkammern. Beide Arten haben annähernd gleiche Befugnisse und Arbeitsfelder. Für den Berufszugang muss der Ziviltechniker ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium auf universitärem Niveau nachweisen, für das Gewerbe genügt der Abschluss einer [...]

Eine zentrale Voraussetzung für dauerhaften beruflichen Erfolg als Selbstständiger ist das Vorhandensein von Spezialwissen, also von Wissen oder Können, das im Berufsumfeld sonst niemand bieten kann. Wer am Markt über solches verfügt, hat einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Der besteht darin, dass er in Lauf der Zeit nicht mehr um Kunden zu werben braucht, weil die Kunden [...]

Gebührenkürzung

23.10.2020

Ein Sachverständigen-Kollege meldet sich, weil in einem Zivilgerichtsfall die von ihm in seiner Honorarnote verrechnete Gebühr für ein Gutachten beeinsprucht worden ist. Allerdings nicht vom Gericht, sondern von einem der als Parteienvertreter tätigen Rechtsanwalt. Als Grund gab der Anwalt an, der Endbetrag der Gebührennote sei höher als der bei Gericht vorliegende Kostenvorschuss und der betroffene [...]

Das Spiel mit der Angst ist eines der effektivsten Mittel, die jemand anwenden kann, der ein Ziel verfolgt und seinen Willen durchsetzen möchte. Das ist zwar moralisch verwerflich, zu unserem Leidwesen aber Tatsache. Sie gilt für die persönliche Privatsphäre genauso wie für die weite Welt der Werbung, natürlich ebenso für die Politik, aber auch für [...]

Auch einfache Installationsarbeiten können schwierige Entscheidungen erfordern, oft durch das Personal vor Ort. Insbesondere bei Einsätzen in Notfällen ist es meist auf sich gestellt und auf das eigene Wissen und Können angewiesen. Verschärft wird die Aufgabe oft noch durch Zeitdruck, etwa wenn eine wichtige, aber plötzlich stillstehende Anlage möglichst rasch instandgesetzt werden soll. Der Monteur [...]

In einem lesenswerten Kommentar der Neuen Zürcher Zeitung vom 17.09.2020 geht deren EU-Korrespondent Christoph G. Schmutz mit der von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Vortag vorgestellten und nunmehr verschärften EU-Klimapolitik hart ins Gericht. Sorgsam mit der Natur umzugehen sei wichtig, niemand wolle ernsthaft behaupten, es lohne sich, den Ast absägen, auf dem wir sitzen. [...]

Viele potenzielle Auftraggeber ziehen bei Problemen einen Sachverständigen bei und verlangen nach einem Gutachten, das für sie nützlich ist. Der Sachverständige muss sie enttäuschen. Sein Gutachten wird immer objektiv sein und keinesfalls Einseitigkeit zugunsten des Auftraggebers widerspiegeln. Jedoch kann ein Sachverständiger in die Rolle des Beraters schlüpfen, sich an die Seite seines Auftraggebers stellen und [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH