Sie haben richtig gelesen, Probleme lassen sich mit Zuhörern lösen, ohne dass diese einen aktiven Beitrag dazu leisten. Ob das wirklich funktioniert? Ja doch, ich hab‘ es selber wiederholt aktiv ausprobiert, oft genug passiv erlebt und kann bestätigen, dass es wirkt. Es ist so: Wer sein Problem und seine Lösungsversuche verbal halbwegs gut artikulieren kann [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber | Kommentare (0)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, steht vermutlich schon in den gesammelten Weisheiten des Johann Carolus von Binsen. Aber im Ernst: Bildliche Darstellungen spielen in der Arbeit des Sachverständigen und Gutachters eine sehr wichtige Rolle. Meist sind es Lichtbilder aus Befundaufnahmen in vielfältiger Form, von der Mikroskopie über Thermografie von Objekten bis hin zu [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein kluger Mensch hat einmal gemeint, dass der wahre Charakter eines Menschen sich erst dann offenbart, wenn besagter Mensch unter Druck gerät. Phasen, in denen der eine oder andere sich in Turbulenzen sieht, die in eine Charakteroffenbarung münden, kommen mitunter kurzzeitig auch im Zuge bestmöglich laufender Projektabwicklungen vor. Auch wenn sie nicht gleich offenbar sind: [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber | Kommentare (0)
Zu Beginn meiner Berufslaufbahn hatte ich eine bestimmte Vorstellung davon, wie ein Geschäft zu laufen hat: Man macht dem potentiellen Kunden ein Angebot, überzeugt ihn davon, dass es das bessere ist, verhandelt hart und bekommt den Auftrag. Wenn in der Abwicklung danach alles gepasst hat, halten wir gegebenenfalls Kontakt und sobald wieder Bedarf besteht, reden [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Da sitzen wir seit geraumer Zeit in einem Vortrag über die Energiezukunft. Ein vom Redner gebrauchter Fachbegriff ist der Mehrheit der Zuhörer neu und wird auch nicht weiter erklärt. Ein großer Teil der Anwesenden verliert den Anschluss, die folgenden Ausführungen bleiben weitgehend rätselhaft. Endlich hat jemand den Mut, sich zu melden und fragt nach, siehe [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Es gibt Anlässe, zu denen sich ein Planer oder Sachverständiger in sehr kurzer Zeit einen vollständigen Überblick über haustechnische oder energietechnische Einrichtungen in einem Gebäude verschaffen muss. Dazu ist natürlich ein Ortsaugenschein sinnvoll, insbesondere dann, wenn etwa im Zuge einer Due-Diligence-Prüfung eine Bewertung der Ausführungsqualität und des technischen Zustandes erfolgen soll. Wenn das Objekt im [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
In Deutschland ist der Einsatz eines neuen Kältemittels für Autoklimaanlagen stark umstrittenen, wie ich schon früher berichtet habe („Drohen künftig Gefahren aus der Autoklimaanlage?“). Die zuständigen EU-Gremien fordern die Ablösung des bislang verwendeten Kältemittels R 134a wegen dessen hohen Treibhauspotentials durch R 1234yf. Letzteres wiederum wird von Teilen der Autoindustrie wegen seines vermuteten Gefahrenpotentials abgelehnt. [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Bei Freiberuflern liegt eine Grundvoraussetzung für dauerhaften Erfolg darin, dass sie ihre Tätigkeit von Herzen gerne ausüben. Auch wenn es natürlich wie in jedem Berufsleben dann und wann unausweichlich Aufgaben gibt, für die jegliche Begeisterung gelinde gesagt enden wollend ist: Die Freude am Geschäft wird dennoch überwiegen. Das hat zur Folge, dass bisweilen neue Ideen [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Es wäre zu einfach, von einem Gutachten beste Qualität zu verlangen, wie überhaupt die Forderung nach „bester Qualität“ – egal in welchem Zusammenhang – wenig zielführend erscheint. Besser ist es, klar zu sagen, was man sich unter der geforderten Qualität eigentlich vorstellt und was erwartet wird. Konkret geht es hier um Qualität in Gestalt einiger [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (2)
Bisweilen komm‘ ich etwa wegen eines Rohrbruchs zu einer Besichtigung des Schadensorts, mache mich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut, stelle Fragen, mache erste Lichtbilder und höre dann: „Der Sachverständige war ja schon da und hat sich das alles eh schon angeschaut.“ Nachfrage: „Welcher Sachverständiger war denn das?“ Achselzucken. „Irgend so ein Sachverständiger halt.“ „Was genau [...]
Abgelegt unter: Sachverständiger | Kommentare (0)