In Zivilgerichtsverfahren kommt es üblicherweise zumindest in Fällen, die höhere Streitwerte betreffen, zur Erörterung des bereits fertiggestellten und den Parteien vorliegenden Gutachtens. Der Sachverständige muss also für seine Erkenntnisse und Aussagen Rede und Antwort stehen. Das Gericht übermittelt dazu dem Sachverständigen Fragen der Parteienvertreter zum Gutachten und gibt ihm ausreichend Zeit für eine Vorbereitung. Die [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, QM für SV, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Ein Sachverständiger haftet für Schäden, die dem Auftraggeber durch ein fehlerhaftes Gutachten entstehen. Er wird es daher inhaltlich sehr sorgfältig prüfen, bevor er es aus der Hand gibt. „Fertigung“ bedeutet mehr als bloße Fertigstellung durch Setzen einer Signatur unter das fertige Gutachten: Es ist zugleich die Bestätigung des Verfassers, dass er voll und ganz hinter [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wichtigste Aufgabe des Gerichtssachverständigen ist es bekanntlich, Gutachten zu erstellen, die dem Gericht als Beweismittel dienen können. Im österreichischen Rechtswesen kommt noch eine weniger bekannte Aufgabe dazu: der Sachverständige ist Helfer des Gerichts. Das kann sich zum Beispiel darin äußern, dass er bereits in frühen Stadien des Verfahrens und lange, bevor sein eigentlicher Auftrag feststeht, [...]
Abgelegt unter: Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Reden wir wieder einmal über das Thema Qualität, es ist ja ein stets wiederkehrender Gast in diesem Blog. Dabei gibt es – nebenbei bemerkt – nicht einmal eine allgemein gültige Definition des Qualitätsbegriffes. Beweis? Fragen sie drei Leute – sie bekommen völlig unterschiedliche Antworten. Daher sei heute die Frage mit Sicht auf die Leistungen eines [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber | Kommentare (0)
„Halt! Noch nicht abschließen!“ – „Warum nicht? Das Gutachten ist doch ansonsten vollendet, oder?“ – „Nicht unbedingt. Möglicherweise fehlt noch etwas: Bevor das Gutachten gefertigt wird, ist noch zu klären, ob es einen Anhang bekommt. Falls ja, sollte vor der Unterfertigung noch sein Umfang aufgelistet werden. Mit der Einfügung des Inhalts vor der Unterschrift wird [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Zeit oder Herz – Das ist hier die Frage …“ wäre frei nach Hamlet ein guter Einstieg in das für Freiberufler überlebenswichtige Thema Beruf und Berufung: Der Berufstätige verkauft Lebenszeit, um leben zu können, der Berufene setzt sein Herz ein, um zu leben, wofür er geschaffen ist. Der Berufstätige möchte die Zeit bis Feierabend rasch [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Nobody is perfect – auch Sachverständige und Gutachter nicht. Wegen der hohen Verantwortung muss es klares Bestreben eines anerkannten Experten sein, Fehler in höchstmöglichem Maß von vornherein auszuschließen, und das in allen Phasen der Gutachtenserstellung und in jeglicher Tätigkeit, die im Rahmen des Gutachtensauftrages durchgeführt wird. Die Beachtung der Prinzipien des Qualitätsmanagements kann dazu eine [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Unser Gutachten ist erstellt, die Fragen sind beantwortet, der Auftrag erledigt! Ist damit aus der Sicht des Sachverständigen alles gesagt, was zu sagen war? Nicht unbedingt. Im Zuge von Befundaufnahmen wird ein Sachverständiger oft mit Dingen konfrontiert, die vielleicht gar nicht mit seinem Auftrag zusammenhängen, über die er gleichsam „stolpert“ und die er aber aus [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Über die Vorteile einer Ordnung am Schreibtisch oder besser gesagt eines möglichst leeren Schreibtisches wurde hier schon in einer früheren Folge ausführlich gesprochen. Heute geht es um die Ordnung im Büro ganz allgemein und um unseren Umgang mit schriftlichen Unterlagen im Besonderen. Schnelles Ablegen, schnelles Wiederfinden ist dabei immer noch zentrales Thema, hat sich ja [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
„Machen Sie mir bitte ein Gutachten über meine Heizung und die Solaranlage, das alles zusammen funktioniert nämlich nicht. Was würde das kosten?“ Solche oder ähnliche Anfragen werden recht häufig gestellt. Das weist auf ein Bild des Sachverständigen hin, das von der Realität abweicht. Der ist nämlich weder Hellseher, der eine Anlage gleichsam auf Knopfdruck mit [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)