Unser Gutachten ist erstellt, die Fragen sind beantwortet, der Auftrag erledigt! Ist damit aus der Sicht des Sachverständigen alles gesagt, was zu sagen war? Nicht unbedingt. Im Zuge von Befundaufnahmen wird ein Sachverständiger oft mit Dingen konfrontiert, die vielleicht gar nicht mit seinem Auftrag zusammenhängen, über die er gleichsam „stolpert“ und die er aber aus [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Über die Vorteile einer Ordnung am Schreibtisch oder besser gesagt eines möglichst leeren Schreibtisches wurde hier schon in einer früheren Folge ausführlich gesprochen. Heute geht es um die Ordnung im Büro ganz allgemein und um unseren Umgang mit schriftlichen Unterlagen im Besonderen. Schnelles Ablegen, schnelles Wiederfinden ist dabei immer noch zentrales Thema, hat sich ja [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
„Machen Sie mir bitte ein Gutachten über meine Heizung und die Solaranlage, das alles zusammen funktioniert nämlich nicht. Was würde das kosten?“ Solche oder ähnliche Anfragen werden recht häufig gestellt. Das weist auf ein Bild des Sachverständigen hin, das von der Realität abweicht. Der ist nämlich weder Hellseher, der eine Anlage gleichsam auf Knopfdruck mit [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Heute dreht sich alles um das Gutachten im engeren Sinne, um das Kernstück der ganzen Anstrengung und damit um jenen wichtigen Teil, der der gesamten Arbeit ihren Namen und auch ihren Sinn gibt. Alle bisher besprochenen Teile waren im Grunde genommen nur notwendiges „Zuarbeiten“. Was ist so besonders an diesem Segment des ganzen Gutachtens und [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
… klingt im ersten Moment verwirrend, stellt aber für die Gebäudetechnik eine wichtige Forderung dar. Hat man es doch mit einer Vielzahl von Systemen zu tun, die Bezeichnungen Heizungs- oder Lüftungssystem sind uns allen geläufig. Die Systeme existieren aber nicht jeweils für sich allein, sondern sind miteinander verknüpft. Ein Heizungssystem etwa erwärmt einen Warmwasserbereiter, der [...]
Abgelegt unter: Haustechnik | Kommentare (0)
„Die einzige Möglichkeit, zutiefst zufrieden zu sein, besteht darin, das zu tun, was du für eine Spitzenleistung hältst. Und die einzige Möglichkeit, eine Spitzenleistung zu vollbringen, besteht darin, dass du von Herzen gerne tust, was du machst. Wenn du das noch nicht gefunden hast, bleib‘ dran. Gib dich vorher nicht zufrieden. Es ist auch hier [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
„Haben sie schon was rausgefunden? Wie sieht es denn aus? Können sie schon was sagen?“ Sehr oft möchten die Teilnehmer an der Befundaufnahme zu gerne wissen, in welche Richtung die Sache läuft. „Tut mir leid, ich muss mir selbst erst einen Überblick verschaffen.“ Ein wichtiger Teil der Tätigkeit des Sachverständigen kann darin bestehen, Ergebnisse aus [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
“Wenn man nur vorher daran gedacht hätte…” ist noch eine der maßvollen Reaktionen dann, wenn das Unangenehme schon passiert ist. Einmal ein gebrochenes Ventil, das einen Riesenschaden verursacht hat und von dem niemand mehr weiß, wer es geliefert hat, geschweige denn, wer sein Hersteller war. Ein andermal eine unter Zeitdruck rasch hingeworfene Anweisung auf einer [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Weniger Energie verbrauchen, Energieeffizienz steigern, erneuerbare Energie einsetzen… Die Appelle aus der Politik, der Wissenschaft, von NGOs und Lobbys aller Art kennen wir zur Genüge. Für sich gesehen sind sie ja meist auch nachvollziehbar und gerechtfertigt. Beträchtliche Mittel wandern deshalb in entsprechende Bemühungen, man denke etwa an die Klima-Milliarde. In manchen Sektoren, etwa in Solar- [...]
Abgelegt unter: Energie | Kommentare (0)
… ist nicht breitenwirksam, nicht besonders populär, vielleicht halt auch nicht gerade im Trend. Es wird aber wieder zunehmend wichtig und notwendig, wie mir einige einprägsame Erlebnisse der jüngeren Vergangenheit gezeigt haben. Die Rede ist hier aber nicht von der Denkwelt eines ungebremsten Erfindergeists aus der Schule des Daniel Düsentrieb, so wichtig diese angesichts der [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare (0)