Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Wissen’

Zivilgerichtsfälle sind Streitsachen um abweichende Ansichten und Standpunkte. Wie viele andere Auseinandersetzungen etwa im persönlichen Bereich sind auch dies selten frei von emotional aufgeladenen Szenen. Dabei ist der Sachverständige meist unbeteiligter Beobachter, bestenfalls – und sofern gewünscht – Vermittler. Es kann aber zu Situationen kommen, in denen Sachverständige in einen Konflikt hineingezogen werden oder gar [...]

„Die Stunde der Ingenieure? Jetzt in der Corona-Krise? Das ist doch wohl die Stunde der Mediziner, oder?“ … „Völlig richtig – aber es ist nicht allein die Stunde der Mediziner! Auch die Ingenieure haben ihren Anteil an der Lösung medizinischer Probleme. Denken Sie nur an die Beatmungsgeräte, Apparate und Maschinen, die jetzt gebraucht werden. All [...]

In den meisten Pressekonferenzen, die in der momentanen Krise abgehalten werden, kommt irgendwann ein Bezug zur Aussage eines Experten. Manchmal haben wichtige Entscheidungsträger Wissenschaftler zur Unterstützung persönlich an ihrer Seite. Auch Nachrichten und andere Medienbeiträge kommen nicht ohne diese Träger besonderen Wissens aus. Jedenfalls hängen zurzeit viele an deren Lippen, in der Hoffnung, aus ihren [...]

Rundherum hagelt es zurzeit Absagen von Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie. Das ist dringend notwendig. Ebenso werden viele Berufstätige zu Hause mehr Zeit verbringen können – oder müssen – als sonst. Auch Selbstständige werden ihre Kontakte einschränken, vielleicht etwas vereinsamt in Büro oder Kanzlei sitzen. Jedenfalls werden viele von uns bald mehr Zeit zur Verfügung haben, [...]

Das Bonmot „Wie reden Menschen mit Menschen?“ – „Aneinander vorbei!“ habe ich an dieser Stelle schon vor etlichen Jahren einmal zitiert. Dabei habe ich erwähnt, dass es auf Techniker ganz besonders zuzutreffen scheint. Mittlerweile hat sich mein Horizont insofern ausgeweitet, dass ich in den Kreis der Erlauchten ganz generell Fachleute mithineinnehme. Mir ist nämlich aufgefallen, [...]

Eine interessante Geschichte zum Thema Elektromobilität erzählte der deutsche Zukunftsforscher Lars Thomsen beim Energy Lunch Ende Februar 2020 in Graz. Er war hier bereits im Jahr 2014 Vortragender bei einem Motor-Umwelt-Kongress des Antriebsentwicklers AVL-List gewesen. Damals, so berichtet er, sei er mit dem ersten in Europa zugelassenen Tesla S, dem US-amerikanischen Elektroauto, von Zürich nach [...]

Die breite Palette der persönlichen Neujahrsvorsätze, wer kennt sie nicht: endlich fünf Kilo abnehmen, die Fitness steigern, eine Sprache beherrschen … schon oft vergeblich versucht, diesmal aber wirklich! Die Notwendigkeit ist offensichtlich, der Wille ist auch da. Es folgt ein starker Beginn. Nach einiger Zeit flacht die Begeisterung ab, die Energie versiegt allmählich, dann folgt [...]

Sachverständige bereiten sich sorgfältig auf Gerichtstermine vor und manchmal ist diese Arbeit sehr aufwendig. Es kommt aber nicht selten vor, dass die genze Mühe vergebens war, weil das Gerichtsverfahren einen völlig anderen und nicht zu erwartenden Verlauf nimmt. Warum die intensive Vorbereitung dennoch wertvoll sein kann, zeigt dieser Artikel.

Der Inhalt eines Gutachtens muss für einen Laien erfassbar sein, wobei der Begriff des Laien hier mit dem eines Nichtfachmanns gleichzusetzen ist. In einem Gerichtsverfahren sind vielleicht die Streitparteien Fachleute, im Regelfall aber nicht die beteiligten Juristen. Sie müssen rasch und unzweideutig lesen und begreifen können, was Sache ist. Wesentliches Qualitätsmerkmal eines Gutachtens ist daher, [...]

Wenn er den Auftrag eines Gerichts nicht fachgerecht, nicht termingerecht oder nicht unter den gegebenen Bedingungen ausführen kann, muss er das Gericht warnen oder den Auftrag zurücklegen. Wie man letzteres korrekt macht, zeigt der Artikel.

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH