Wichtige Fragen an den möglichen Kunden zur Steigerung von Wert und Preis einer Dienstleistung
Wichtige Fragen an den möglichen Kunden zur Steigerung von Wert und Preis einer Dienstleistung
Unsere österreichische Gesellschaft ist nicht unbedingt eine, in der Selbstständigkeit und Unternehmertum als erstrebenswerte Ideale gelten. Auch Risikofreue zählt nicht zu den hervorstechenden nationalen Eigenschaften. Dennoch gibt es junge und nicht mehr ganz junge Menschen, die den Weg in die volle Eigenverantwortung wählen. Einer der Gründe dafür liegt in den ständig steigenden substanziellen und zeitlichen [...]
Sachverständige können als Berater tätig sein. Anders als in der Rolle eines Gutachters agieren sie dann aber nicht neutral, sondern auf der Seite des Auftraggebers und zu seiner Unterstützung. Ihre Bezeichnung als Sachverständige sorgt aber im Regelfall dafür, dass sie von ratsuchenden Klienten einen sehr hohen Vertrauensvorschuss bekommen. Diesem “geliehenen” Vertrauen müssen sie aber in [...]
Etliche Gutachten, die ich geschrieben habe, sind von ihrer Qualität her nach meinem heutigen Empfinden bestenfalls Mittelmaß. Zum Glück sind das ausnahmslos solche, die aus dem Anfang meiner Laufbahn als Sachverständiger stammen. Mittelmaß aber nicht deshalb, weil sie „dahingeschludert“ worden sind. Im Gegenteil, gerade diese ersten Expertisen haben mir viel Zeit und Schweiß gekostet. Ich [...]
„Hätte ich …, wäre ich …, dann könnte ich tolles tun! Leider muss ich mit dem auskommen, was ich habe und bin. Und damit fehlen mir alle Möglichkeiten ….“ So denken zu viele, die hinderlichen Anderen oder widrigen Umständen die Schuld zuschieben, dass sie selbst nicht weiterkommen und wenig bis nichts erreichen. Unser Mitleid mit [...]
Zwei Kollegen aus dem Fachgebiet der Gebäudetechnik und zugleich sehr liebe Freunde sitzen bei mir im Büro. Sie haben in ihrer langjährigen Berufserfahrung umfangreiches Wissen und jede Menge Erfahrung angesammelt. Auch in einigen Jahren des Ruhestands sind sie nicht untätig geblieben. Spannende Ideen führten zu einem neuartigen Heizsystem, das mittlerweile marktreif ist. Es bringt Vorteile [...]
Mein lieber Bekannter und ich waren leitende Mitglieder einer Organisation von Jungunternehmern. Wir waren gemeinsam viel unterwegs. Es gab jede Menge Tagungen, Konferenzen, Besprechungen und andere Anlässe. Abends saß dann eine ganze Gruppe beisammen, tauschte sich aus, diskutierte, tratschte, spann Pläne. Es boten sich genug Möglichkeiten, einander näher kennenzulernen, auch die persönliche und private Situation. [...]
Informationsgesellschaft – Aus Sicht der Wirtschaft ist das die Bezeichnung für den Zeitabschnitt, dessen Beginn zumeist am Anfang der Neunziger Jahre verortet wird und in dem wir gerade leben. Zugleich aber sind wir Teil der Dienstleistungsgesellschaft, die in den Sechzigern begonnen hat und immer noch andauert. In Österreich werden etwa siebzig Prozent der Wirtschaftsleistung in [...]
An Sachverständige wird eine Reihe von persönlichen Anforderungen gestellt. Bereits im Rahmen der Zulassungsprüfung müssen sie nachweisen, mit den Standesregeln vertraut zu sein. In Österreich wurden solche vom Hauptverband der Gerichtssachverständigen beschlossen. Nach Mitteilung des Bundesministeriums für Justiz kommt dem Inhalt dieser Standesregeln allgemeine Gültigkeit zu, womit deren Einhaltung von allen bei Gericht tätigen Sachverständigen [...]
Das sind zwei Begriffe, die im allgemeinen Sprachgebrauch oft in gleicher Bedeutung gebraucht werden. Wie aber anhand von zahlreichen Medienauftritten in der Corona-Krise deutlich zu sehen war und ist, werden nicht alle als fachkundig vorgestellten Interviewten als Sachverständige bezeichnet. Der Begriff Experte ist zweifellos der allgemeinere und als solcher kann sich jede Person bezeichnen oder [...]