Sonnek

Archiv für ‘Ratgeber’

Bieten oder Bitten?

22.07.2022

Geistig-schöpferisch tätige Freiberufler kommen auf verschiedene Weisen zu ihren Aufträgen. Eine davon besteht darin, dass sie von einem möglichen Auftraggeber – je nach Herangehensweise oder Tonfall – aufgefordert, eingeladen oder gebeten werden, ein Angebot über bestimmte Leistungen zu legen. Viele der angesprochenen Dienstleister wenden darauf nicht unbeträchtliche Mühe auf, ein solches Angebot zu erstellen, besonders [...]

Wir haben es in den letzten beiden Jahren so oft gehört: Der grassierende Krankheitserreger sei besonders gefährlich für alle, die ein schwaches Immunsystem haben, also für Alte, Kranke oder sonst in irgendeiner Weise gesundheitlich Vorbelastete. Unter all den als Vorbeugung verordneten Impfkanonaden, Lockdowns und Verhaltensregeln habe ich daher eine Sache vermisst: Gezielte Kampagnen oder wenigstens [...]

In einem Gerichtsurteil kommt ein Ingenieurbüro unerwartet zum Handkuss und wird zum Schadenersatz verurteilt, obwohl es weder mit dem angeblichen Schaden selbst noch mit seiner Ursache etwas zu tun hatte. Der persönlich gar nicht in den Bauablauf involvierte geschäftsführende Ingenieur dürfte einigermaßen fassungslos gewesen sein. Zu seinem Glück wurde das Verfahren wieder aufgenommen und nach [...]

Vielleicht hängt es mit meinem fortgeschrittenen Alter zusammen, aber mir fehlt mittlerweile die Geduld, unnötig lange Texte zu lesen, die im geschäftlichen Schriftverkehr fallweise daherkommen. Beispiel gefällig? In einem Gerichtsfall kooperiere ich mit einem Kollegen, der soeben seinen Teil bearbeitet. Er schickt mir seine Einladung zu einer örtlichen Befundaufnahme. Der Text ist klein gedruckt und [...]

Nein, hier geht es nicht um Ereignisse, in denen PowerPoint-Folien im Mittelpunkt stehen. Die Erfahrungen mit solchen Anlässen wären zweifellos auch einige Bemerkungen wert. Thema ist hier jedoch, wie die eigene Leistung einem möglichen Auftraggeber überzeugend nähergebracht werden kann. Wie an dieser Stelle schon des Öfteren angemerkt, haben insbesondere (wir) Techniker darin sehr viel Nachholbedarf. [...]

Gutachtensauftrag vom Gericht. Ich weiß bereits Bescheid. Die Richterin hat zuvor am Telefon den Fall und die Sachlage geschildert und die Angelegenheit scheint eindeutig in mein Fachgebiet zu fallen. Ihre Frage „Können Sie den Auftrag übernehmen?“ habe ich bejaht, allerdings mit dem Vorbehalt, dass ich mir den Akt genau durchsehen muss. Dass die Vorsicht berechtigt [...]

Wenn ich eine charakteristische Haltung der meisten gewerblich und freiberuflich tätigen Ingenieure hervorheben müsste, dann wäre das ihr viel zu geringes Selbstwertgefühl. Nicht im Hinblick auf das fachliche Können, das wird zumeist angemessen eingeschätzt, sondern in Bezug auf den Wert der gelieferten Leistung. In diesem Blog habe ich schon mehrmals darauf hingewiesen. Ich weiß, wovon [...]

Wer hat nicht schon erlebt, dass Menschen eine Sache oder ein Problem diskutieren, dabei immer hitziger werden und irgendwann frustriert oder gar im Krach auseinandergehen. Ein dabeistehender Dritter wundert sich, wieso die Diskussion abgebrochen worden ist oder derart eskalieren konnte. Beim Überlegen merkt er, dass beide Kontrahenten einen Begriff verwendet haben, dem jeder eine andere [...]

Ein großer Teil von Problemen, die Gegenstand von Gerichtsverfahren sind, haben ihren Ursprung in ungenauen zeitlichen oder organisatorischen Abgrenzungen. Die wiederum resultieren zumeist aus unklaren oder gar fehlenden vertraglichen Vereinbarungen. Das mag damit zusammenhängen, dass kleinere oder rasch wachsende Installationsunternehmen im Haustechnikbereich sich oft schwertun, im Zuge ihrer Leistungserbringung notwendige formale Erfordernisse zu beachten. Sie [...]

Dieser gute Rat …

11.03.2022

… richtet sich an Bewerber, die sich bei ihrem Landesgericht in die Liste der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen eintragen lassen wollen. Der Rat ist zwar gratis, aber – wie ich hoffe – nicht umsonst (im Sinne von vergebens). Er soll helfen, die richtigen Vorbereitungen zu treffen, um das vorgeschriebene „Prüfungsgespräch“ erfolgreich bestehen zu [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH