„Der Eindruck entscheidet darüber, ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht.“ – „Mag ja sein, aber Sachverständigen sollten über Gefühle erhaben sein, sie erledigen ihren Auftrag und das war’s.“ Irrtum. Sachverständige sind wie alle Menschen keine seelenlosen Geschöpfe. Sie haben genauso ihre Gefühle, vielleicht haben sie diese berufsbedingt nur besser im Griff. Auch im Umgang [...]
Abgelegt unter: Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Einer der größten anzunehmenden Unfälle für einen Sachverständigen wäre es, dass er im Zuge eines Verfahrens durch sein eigenes Verschulden für befangen erklärt werden muss. Aber nicht nur offensichtliche Parteilichkeit ist ein klarer Ausschließungsgrund, vielmehr gilt es, schon vor Annahme eines Begutachtungsauftrages jeden Anschein dafür strikt zu vermeiden. Was bedeutet, dass in zweifelhaften Fällen ein [...]
Abgelegt unter: Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Kommt drauf an!“ – Das wäre eine der möglichen Antworten auf eine Frage, die man im Voraus nicht oder nur sehr schwer beantworten kann. Vor allem dann, wenn weder der Interessent noch der Sachverständige so recht wissen, was Gegenstand des Gutachtens sein soll und was mit dem Gutachten bezweckt wird. Auch wenn noch dazu nicht [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Nicht oft genug hinweisen kann man darauf, dass ein Sachverständiger ein ausreichendes Maß an kommunikativen Fähigkeiten besitzen muss, um das Ergebnis seiner Arbeit – im Normalfall in Form eines Gutachtens – verständlich darlegen zu können. Dazu gehört naturgemäß die Kunst des Schreibens. Der Sachverständige sollte seinen hohen fachlichen Qualitäten entsprechend stilsicher und leicht erfassbar zu [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Als „Gleichzeitig in beide Richtungen“ oder „auf beiden Seiten“ definiert der Duden den Begriff „duplex“, hergeleitet aus dem gleichlautenden lateinischen Begriff für doppelt. Manchem älteren Techniker sind „Duplex“-Dampflokomotiven noch als besonders schnelle oder starke ihrer Art in Erinnerung. Im Zusammenhang mit dem heutigen Thema allerdings steht der Begriff als Hauptwort für ein „Doppel“ von Sachverständigen, [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Beweggründe zur Selbstständigkeit sind vielfältig und orientieren sich an den vielen Vorteilen, die eine solche mit sich bringen kann: Unabhängigkeit, Freiheit von der Stechuhr, Selbstbestimmung über das Was, Wann und Wie der beruflichen Tätigkeit, Chancen auf höheres Einkommen, mehr persönliches Prestige, zahlreiche Kontakte mit interessanten Menschen … die Aufzählung ließe sich noch weiterführen. Alle genannten [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Diese Frage wird des Öfteren gestellt, naturgemäß von Leuten, die selbst keinen Blog betreiben. Manche wieder können sich darunter nichts Rechtes vorstellen. Andere wären zwar durchaus interessiert, einen Blog zu betreiben, wissen aber nicht, wie sie es konkret angehen könnten, weder von der Technik, noch von den Inhalten her. Die Frage, um die es hier [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare deaktiviert
Schon aus Eigeninteresse wird jeder, der in seinem Beruf weiterkommen will, daran interessiert sein, sich ständig fortzubilden. Die meisten Freien Berufe unterliegen sogar einer gesetzlichen Fortbildungsverpflichtung. So auch die Ziviltechniker. Der entsprechende Abschnitt im derzeit geltenden Ziviltechnikergesetz (ZTG 1993) unter §14 (8) lautet lapidar: „Ziviltechniker sind auf dem Fachgebiet ihrer Befugnis zur laufenden Berufsfortbildung verpflichtet.“ [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare deaktiviert
… abgesehen natürlich von der Möglichkeit, dass ein Rechtsanwalt auch Sachverständiger sein kann. Doch darum geht es hier nicht. Die Rede ist davon, dass manche potentielle Auftraggeber – fast immer Privatpersonen – in einen Sachverständigen die falsche Hoffnung setzen, dass er ihnen als einziger aus einer für sie unangenehmen Situation helfen kann. Das trifft aber [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Selbstständige, Unternehmer und Freiberufler sind ganz allgemein bestrebt, gute Beziehungen zu ihrem beruflichen und sozialen Umfeld aufzubauen, neue Menschen kennenzulernen, nicht zuletzt seine Fühler nach potentiellen Kunden auszustrecken. Ein aktiver Geschäftsmann schafft sich natürlich dazu aus eigenem Antrieb Gelegenheiten, etwa durch Einladungen zu einem gemeinsamen Essen. Er nutzt dafür aber auch seine Anwesenheit bei größeren [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)