Sonnek

Archiv für ‘Erfolg’

Dank eines gerade bekannt gewordenen Erlasses ist das Tragen einer Gesichtsmaske innerhalb eines Gerichtssaals nicht mehr nötig. Das haben wir anlässlich der letzten Sachverständigenprüfung zwar auch schon so gehandhabt, jetzt aber ist es offiziell gestattet. So sitze ich wieder in einer Beurteilungskommission, die einem Handwerksmeister mit langjähriger Erfahrung auf den Zahn fühlen soll. Als Geschäftsführer [...]

Die Überprüfung von Gutachten kann nach verschiedenen Merkmalen erfolgen. Eines der Prüfkriterien kann darin bestehen, festzustellen, ob die Fragen des Auftraggebers nicht nur genau, sondern auch präzise beantwortet worden sind. Was wie Haarspalterei klingt, hat einen gewichtigen Hintergrund. Genauigkeit und Präzision sind zwei völlig unterschiedliche Kriterien. Wenn ich urteile, dass die Aussage eines Gutachtens genau [...]

Eine angenehme Randerscheinung der Tätigkeit als Sachverständiger ist die Tatsache, dass er überwiegend mit Persönlichkeiten zu tun hat, die eine gewisse Professionalität besitzen. Mit solchen aus der Rechtssphäre, solchen aus dem praktischen Berufs- und Gesellschaftsleben, aber auch mit Privatpersonen, die durch entgegenkommendes Auftreten kennzeichnen. Alles Leute, die auch in heftigen Auseinandersetzungen sehr wohl zwischen Sache [...]

Picasso saß einmal in einem Park. Eine Frau sah ihn und fragte, ob er ihr ein Porträt zeichnen könne. Picasso stimmte zu, stellte es fertig, gab es ihr und sagte: “Das macht 5.000 Dollar.” Die Frau war verwirrt: “Aber Sie haben nur 5 Minuten gebraucht.” Darauf Picasso: “Nein, ich habe mein ganzes Leben gebraucht.” – [...]

Ausbildung ist der systematische Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Zweck, damit Nützliches in der Gesellschaft zu bewirken. Und natürlich, um damit in Folge ein ausreichendes Einkommen zum Lebensunterhalt zu erzeugen. Dass fast jeder Beruf eine entsprechende Vorbereitungs- und Entwicklungsphase voraussetzt, ist klar. Und dann? Jeder lernt im Beruf gewollt oder unabsichtlich dazu, das [...]

Was Kunden wollen

11.12.2020

„Was Menschen wollen“ würde als Thema hier ebenso passen, denn dieser Beitrag dreht sich um humane Bedürfnisse. Und zwar um solche, die Experten aus der Werbebranche vermeinen, für sich entdeckt zu haben und die sie für Gewinnung von Kunden und zum Anstoßen von Kaufentscheidungen einsetzen. Ein nüchternes Wesen wie ein Techniker möchte meinen, dagegen sei [...]

Was bestimmt den Preis einer geistigen Leistung? Wirtschaftliches Allgemeinwissen lehrt uns, Preisbildung sei eine Angelegenheit des Marktes. Der Preis sei das Ergebnis des Spiels von Angebot und Nachfrage, der Kunde kaufe beim Billigsten. Der Markt bestimmt. Eine andere Sicht ist die, dass der Preis einer Sache sich aus dem Wert ergibt, den ihr der Kunde [...]

Bezahltes Lernen

27.11.2020

Die größte Angst, die der berufliche Neueinsteiger haben kann ist wohl die, dass er den Ansprüchen, denen er entgegensieht, nicht genügen wird können. Beim Einführungsgespräch kommt er mit seinem künftigen Arbeitsbereich erstmals in Kontakt. Allmählich erlangt er Klarheit darüber, was von ihm erwartet wird. Manches Wissen fehlt ihm gänzlich. Er bekommt Gelegenheit, dieses zu erwerben. [...]

Ingenieurbüros können in Österreich auf gewerblicher Basis oder freiberuflich als Ziviltechniker betrieben werden. Die ersten sind in Fachgruppen der Wirtschaftskammern zusammengefasst, die zweiten in Ziviltechnikerkammern. Beide Arten haben annähernd gleiche Befugnisse und Arbeitsfelder. Für den Berufszugang muss der Ziviltechniker ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium auf universitärem Niveau nachweisen, für das Gewerbe genügt der Abschluss einer [...]

Eine zentrale Voraussetzung für dauerhaften beruflichen Erfolg als Selbstständiger ist das Vorhandensein von Spezialwissen, also von Wissen oder Können, das im Berufsumfeld sonst niemand bieten kann. Wer am Markt über solches verfügt, hat einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Der besteht darin, dass er in Lauf der Zeit nicht mehr um Kunden zu werben braucht, weil die Kunden [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH