Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Erfolg’

Die Auskunftstreppe

17.06.2016

Ein Sachverständiger aus einem technischen Fachgebiet muss sich regelmäßig Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen holen. Nicht jede Quelle aber ist gleich sicher oder zuverlässig. Das gilt insbesondere für Auskünfte über Produkte, über die man mehr wissen möchte, als in allgemein erhältlichen Katalogen oder Datenblättern aufgezeigt wird. Wenn etwa der gesamte Verlauf eines Verfahrens von bestimmten [...]

Nicht immer verläuft der Weg zum Gutachten auf geraden Pfaden. Manchmal sind Schwierigkeiten zu überwinden, die eine scheinbar einfach zu lösende Aufgabenstellung zu einem unerwarteten Hindernislauf werden lassen. Jeder schon länger tätige Sachverständige hat wahrscheinlich eine Sammlung davon. Ein besonderes Trainingsfeld dafür sind die örtlichen Befundaufnahmen. Hier braucht es oft ein besonderes Maß an Umsicht, [...]

Ein Sachverständiger muss seinen Wissensstand deutlich über dem Durchschnitt seiner Berufskollegen halten. Manche gehen über diesen Status noch hinaus: Sie halten ihr Wissen nicht nur aktuell, sondern entwickeln dieses und ihr Können nochmals weiter und werden damit zu herausragenden Experten für ein Fachgebiet. Diese Entwicklung wird meist dadurch angestoßen, dass man sich mit bestimmten Gegebenheiten [...]

Ich weiß schon, dass der Umsatz nicht die entscheidende Größe für den finanziellen Unternehmenserfolg ist, sondern der Gewinn, also das, was nach Abzug aller Aufwendungen und Steuern letztlich übrigbleibt. Aber: Betriebliches Wachstum wird man nicht durch permanentes Kostensenken steigern können, sondern entweder durch Ausweitung oder durch Aufwertung der geschäftlichen Tätigkeit. Beide erhöhen den Umsatz, aber [...]

Qualitätssicherheit bedeutet nichts anderes, als die Sicherheit, in allen Belangen der Tätigkeit systematisch, konsequent und zielgerichtet alles Erforderliche zu tun, um in jedem Auftragsfall auf Anhieb die richtige Leistung zu bringen und die Wünsche und Erwartungen des Auftraggebers voll zu erfüllen.

Viele Jahre Erfahrungen sammeln ist eine der Voraussetzungen, dass man Sachverständiger werden kann. Um dann tatsächlich einer sein und bleiben zu können, ist laufende Fortbildung in seinem Fachgebiet unerlässlich. Dazu kommt oft die Notwendigkeit, das eigene Wissen im Lauf der Zeit um angrenzende Felder zu erweitern. Kurzum, es bedarf einer ständigen Wachheit und der andauernden [...]

Unlängst in einer Besprechung antwortete der Geschäftsführer einer Organisation auf die Frage nach der Konkurrenz nonchalant: „Wir haben keine Konkurrenz, wir haben Mitbewerber.“ Na gut, das klingt vielleicht in manchen Ohren weniger scharf, bedeutet aber letztlich dasselbe. Der Fragesteller hakte aber nach und wollte sinngemäß wissen, wie sich die  Organisation zu den Mitbewerbern hin abgrenzt. [...]

Es war interessant, während einer gemeinsamen gerichtlichen Befundaufnahme einen Sachverständigen-Kollegen dabei zu beobachten, wie er seine Informationen sammelte. Wir hatten es mit einer Fülle von Dingen zu tun, die geklärt werden mussten und benötigten dazu die Mithilfe der Beteiligten. Als Sachverständiger hat man dabei naturgemäß oft mit Personen zu tun, die Berufskollegen sind. In unserem [...]

Das Thema Qualität ist ein Dauerthema unter Sachverständigen. Alle sind sich auch einig, dass die Person des Sachverständigen und seine Arbeit höchsten Qualitätsansprüchen genügen sollen. Wenn man aber nachfragt, worin oder wie sich diese ominöse Qualität äußert, sind die Meldungen recht unterschiedlich, oft ratlos. Die einen finden sie gesichert durch strenge Prüfungs- oder Zulassungskriterien, andere [...]

Nichts ist wertvoller als Hilfe zur rechten Zeit! Jeder Sachverständige braucht Kollegen, die ihn mit ihrem Fachwissen unterstützen können. Insbesondere dann, wenn er etwa in Gerichtsprozessen mit komplexen Sachverhalten konfrontiert ist, die zum Teil über seine Kompetenz hinausgehen. Es wäre ein unverzeihlicher Fehler, würde er Themen bearbeiten, die außerhalb seines Fachgebiets liegen. Jedes Fehlurteil, jeder [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH