Nein, natürlich nicht! Zum Glück lassen sich weder Personen noch ihre Art zu Arbeiten normieren. Sehr wohl aber ist es üblich und auch durchaus erforderlich, bestimmte standardisierte Anforderungen an Erbringer, Ausführung und Ergebnis von Dienstleistungen zu stellen. Je anspruchsvoller und verantwortungsvoller die Leistung und ihre Auswirkung und Einfluss auf Auftraggeber, desto höher müssen diese Anforderungen [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger ist bestrebt, die Fragen seines Auftraggebers möglichst präzise und eindeutig zu beantworten. Besonders Techniker lieben exakte Aussagen. In vielen Fällen liegen aber Sachverhalte vor, die eine solche Genauigkeit ausschließen. Besonders dann, wenn für die Fragebeantwortung wichtige Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar sind oder bei Sachverhalten, die keine eindeutigen Schlüsse oder Bewertungen erlauben, wird man [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wohl jeder Sachverständige wird im Rahmen seiner Tätigkeit mit Problemen konfrontiert – manche sprechen lieber von Herausforderungen – die man nicht so leicht vergisst, entweder weil sie lästig oder unangenehm sind, oder weil sie immer wieder vorkommen. Diesbezüglich war ich neugierig und habe einige Kollegen befragt, welche Probleme ihnen als bemerkenswert in Erinnerung sind, entweder [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wieviel Energie braucht welche Art der Fortbewegung, welche am wenigsten? Vor allem: Auf welcher Basis lassen sich diese miteinander vergleichen? Für Personenkraftwagen war der Maßstab bisher ja recht einfach: Wer die wenigsten Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht, ist im Vorteil. Jetzt aber kommen doch immer mehr Elektrofahrzeuge, die sehr wenig Verbrauch haben sollen, wie [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Anspruchsvolle Sachverständige werden immer danach trachten, ihren Auftraggebern beste Leistung zu bieten. Dazu gehört auch, die Methodik der Gutachtenserstellung ständig zu verfeinern. Zentrales Augenmerk liegt dabei auf einem hieb- und stichfesten Befund. Der französische Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler René Descartes (1596-1650) hat im Rahmen seiner Abhandlung „Discours de la méthode“ vier Grundregeln zur vernunftbasierten Suche [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger haftet für Schäden, die dem Auftraggeber durch ein fehlerhaftes Gutachten entstehen. Er wird es daher inhaltlich sehr sorgfältig prüfen, bevor er es aus der Hand gibt. „Fertigung“ bedeutet mehr als bloße Fertigstellung durch Setzen einer Signatur unter das fertige Gutachten: Es ist zugleich die Bestätigung des Verfassers, dass er voll und ganz hinter [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wichtigste Aufgabe des Gerichtssachverständigen ist es bekanntlich, Gutachten zu erstellen, die dem Gericht als Beweismittel dienen können. Im österreichischen Rechtswesen kommt noch eine weniger bekannte Aufgabe dazu: der Sachverständige ist Helfer des Gerichts. Das kann sich zum Beispiel darin äußern, dass er bereits in frühen Stadien des Verfahrens und lange, bevor sein eigentlicher Auftrag feststeht, [...]
Abgelegt unter: Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Reden wir wieder einmal über das Thema Qualität, es ist ja ein stets wiederkehrender Gast in diesem Blog. Dabei gibt es – nebenbei bemerkt – nicht einmal eine allgemein gültige Definition des Qualitätsbegriffes. Beweis? Fragen sie drei Leute – sie bekommen völlig unterschiedliche Antworten. Daher sei heute die Frage mit Sicht auf die Leistungen eines [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber | Kommentare (0)
„Halt! Noch nicht abschließen!“ – „Warum nicht? Das Gutachten ist doch ansonsten vollendet, oder?“ – „Nicht unbedingt. Möglicherweise fehlt noch etwas: Bevor das Gutachten gefertigt wird, ist noch zu klären, ob es einen Anhang bekommt. Falls ja, sollte vor der Unterfertigung noch sein Umfang aufgelistet werden. Mit der Einfügung des Inhalts vor der Unterschrift wird [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Zeit oder Herz – Das ist hier die Frage …“ wäre frei nach Hamlet ein guter Einstieg in das für Freiberufler überlebenswichtige Thema Beruf und Berufung: Der Berufstätige verkauft Lebenszeit, um leben zu können, der Berufene setzt sein Herz ein, um zu leben, wofür er geschaffen ist. Der Berufstätige möchte die Zeit bis Feierabend rasch [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)