Sonnek

Archiv für ‘Allgemein’

Einmal Experte, immer Experte? Eben nicht. Wir haben in einem der vorhergehenden Artikel darüber gesprochen, wie man Experte wird. Heute geht es darum, wie man Experte bleibt. Es ist wie in jeder anderen beruflichen Tätigkeit auch: Wer erfolgreich sein will, muss sich ständig und umfassend weiterbilden. Denn Routinearbeiten sind beim Sachverständigen eine seltene Sache, üblicherweise [...]

Es ist eine „No-Na-Net“-Aussage, dass für ein Unternehmen, einen Dienstleister oder einen Sachverständigen ein wesentlicher Faktor des Erfolges in der Qualität der angebotenen Leistungen besteht. Allein, was dann genau hinter dem Qualitätsversprechen steht, ist oft nicht leicht herauszufinden. Genauso verhält es mit dem Kunden und seiner Vorstellung von oder Erwartung an Qualität. Passend dazu die [...]

Sie haben richtig gelesen, Probleme lassen sich mit Zuhörern lösen, ohne dass diese einen aktiven Beitrag dazu leisten. Ob das wirklich funktioniert? Ja doch, ich hab‘ es selber wiederholt aktiv ausprobiert, oft genug passiv erlebt und kann bestätigen, dass es wirkt. Es ist so: Wer sein Problem und seine Lösungsversuche verbal halbwegs gut artikulieren kann [...]

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, steht vermutlich schon in den gesammelten Weisheiten des Johann Carolus von Binsen. Aber im Ernst: Bildliche Darstellungen spielen in der Arbeit des Sachverständigen und Gutachters eine sehr wichtige Rolle. Meist sind es Lichtbilder aus Befundaufnahmen in vielfältiger Form, von der Mikroskopie über Thermografie von Objekten bis hin zu [...]

Ein kluger Mensch hat einmal gemeint, dass der wahre Charakter eines Menschen sich erst dann offenbart, wenn besagter Mensch unter Druck gerät. Phasen, in denen der eine oder andere sich in Turbulenzen sieht, die in eine Charakteroffenbarung münden, kommen mitunter kurzzeitig auch im Zuge bestmöglich laufender Projektabwicklungen vor. Auch wenn sie nicht gleich offenbar sind: [...]

„… und die im Wohnobjekt installierte Wärmepumpenanlage entspricht in ihrer Art und Ausführung keinesfalls dem Stand der Technik.“ Die Äußerung setzt den Schlusspunkt der Klage eines frustrierten Hausbesitzers gegen das Installationsunternehmen. Im Hintergedanken des Lesers formt sich dabei vielleicht schon das bedrohliche Bild eines Schrotthaufens in der Heizzentrale. Tatsächlich wird der Begriff „Stand der Technik“ [...]

Routine kann angenehm sein. Routine heißt, dass wir in unserer Behaglichkeitszone leben, besser gesagt verharren: Hier haben wir alles im Griff, es ist angenehm, es gibt kaum Überraschungen, jeder Tag ist wie der andere. Leben wie im Schaukelstuhl: immer in Bewegung – aber ohne Weiterkommen. Es mag sein, dass vielen Menschen ein derartiges Leben behagt, [...]

Energieaudit. Ist das wirklich etwas Neues? Nein. Hinter dem Begriff verbirgt sich nichts anderes als die Abfolge von Tätigkeiten eines Ingenieurs, etwa wenn er in einem Gewerbebetrieb ein Bündel an Verbesserungen ausfindig macht, die helfen, Energie und damit Kosten zu sparen. Ein solches Vorgehen erfordert die Kenntnis grundlegender Zusammenhänge, die Anwendung geeigneter Methoden und Werkzeuge. [...]

Dipl.-Ing. Reinhold J. H. Steinberger …
… ist Experte auf dem Gebiet der Elektrotechnik und der Informationstechnologie mit Schwerpunkten in der Klimamesstechnik, in der er alle Facetten der Messung von Temperatur und Feuchte beherrscht, insbesondere aber auch [...]

Wahrnehmungen anlässlich einer Begehung zur Abnahme für Installationen in Unterstützung eines Bauträgers. Zwei identische Mehrfamilienhäuser, zwei unterschiedliche Installateure am Werk, beides nach Auskunft des Bauträgers und des Planers exzellente Firmen. Es gibt auch nichts Grundsätzliches zu bemängeln. Jeder hat im Rahmen ein und derselben Aufgabenstellung gearbeitet. Dennoch: im Detail finden sich bemerkenswerte Unterschiede in der [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH