Sonnek

Archiv für ‘Allgemein’

Gut geschrieben

22.08.2020

Einige Zeitgenossen und eine Vielzahl von Menschen aus der Vergangenheit haben uns einen ungeheuren Fundus an Wissen und Weisheit anzubieten. Wir könnten daraus für uns wertvolle Erkenntnisse schöpfen. Leider kommen wir aber viel zu selten dazu. Einerseits decken die täglichen Geschäfte uns voll ein. Andererseits wissen wir meist gar nicht, welche Schätze da für uns [...]

Informationsgesellschaft – Aus Sicht der Wirtschaft ist das die Bezeichnung für den Zeitabschnitt, dessen Beginn zumeist am Anfang der Neunziger Jahre verortet wird und in dem wir gerade leben. Zugleich aber sind wir Teil der Dienstleistungsgesellschaft, die in den Sechzigern begonnen hat und immer noch andauert. In Österreich werden etwa siebzig Prozent der Wirtschaftsleistung in [...]

Die österreichische Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm festgelegt, dass Wohngebäude nicht mehr mit Öl und Gas beheizt werden sollen. Der Grund dafür heißt Klimaschutz. Damit das geschieht, fördert die Aktion „Raus aus dem Öl“ für Private und Unternehmen den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Heizsysteme. Solche sind gemäß Förderrichtlinien Holzzentralheizungen, Wärmepumpen oder Anschlüsse für [...]

… schadet den Armen und hilft dem Planeten nicht – So lautet frei übersetzt der Titel des neuesten und soeben auf Englisch erschienenen Buchs von Bjorn Lomborg, einem dänischen Politikwissenschaftler, Dozenten, Statistiker und Buchautor. „Fehlalarm: Jedes Problem wird als Klimaproblem gesehen, und jede Lösung heißt CO2 vermindern“, meint Lomborg dazu in einem Twitter-Beitrag. „In Wirklichkeit [...]

An Sachverständige wird eine Reihe von persönlichen Anforderungen gestellt. Bereits im Rahmen der Zulassungsprüfung müssen sie nachweisen, mit den Standesregeln vertraut zu sein. In Österreich wurden solche vom Hauptverband der Gerichtssachverständigen beschlossen. Nach Mitteilung des Bundesministeriums für Justiz kommt dem Inhalt dieser Standesregeln allgemeine Gültigkeit zu, womit deren Einhaltung von allen bei Gericht tätigen Sachverständigen [...]

So lautet sinngemäß die Überschrift eines sehr lesenswerten Artikels von Michael Shellenberger, der am 29.06.2020 auf der Website von Environmental Progress erschienen ist. Der Autor ist Klimaaktivist und Umweltschützer. Den englischen Originaltext dieses wichtigen Eingeständnisses können Sie hier nachlesen. Die Übersetzung von Google habe ich zum besseren Verständnis  sprachlich – nicht inhaltlich – etwas geglättet, [...]

Das sind zwei Begriffe, die im allgemeinen Sprachgebrauch oft in gleicher Bedeutung gebraucht werden. Wie aber anhand von zahlreichen Medienauftritten in der Corona-Krise deutlich zu sehen war und ist, werden nicht alle als fachkundig vorgestellten Interviewten als Sachverständige bezeichnet. Der Begriff Experte ist zweifellos der allgemeinere und als solcher kann sich jede Person bezeichnen oder [...]

Klima-Sprachpolizei

19.06.2020

Sachverständige sind angehalten, Darstellungen und Aussagen in ihren Gutachten in einer Sprache zu verfassen, die Laien in die Lage versetzt, den Inhalt zu verstehen. Die Techniker unter ihnen sind ohnehin Freunde klarer Worte, müssen aber wiederum darauf achten, Fachbegriffe zu vermeiden oder ausreichend zu erklären. Wissenschaftler stellen die Definition verwendeter Begriffe ganz vorne in ihre [...]

Die Rehkitz-Legende

12.06.2020

In der Volksschule habe ich grundlegende Dinge gelernt, die für mein Leben nachhaltig prägend, wegweisend, wichtig und hilfreich waren. Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen. Prinzipien unseres menschlichen Zusammenlebens. Auch wesentliche Anbelange unseres Umfeldes und der Natur gehörten dazu. Unsere Lehrerin war gewissenhaft, ihr Lehrstil nachdrücklich und einprägsam. Sie hieß Fleischhacker und vielleicht auch deshalb war [...]

Zivilgerichtsfälle sind Streitsachen um abweichende Ansichten und Standpunkte. Wie viele andere Auseinandersetzungen etwa im persönlichen Bereich sind auch dies selten frei von emotional aufgeladenen Szenen. Dabei ist der Sachverständige meist unbeteiligter Beobachter, bestenfalls – und sofern gewünscht – Vermittler. Es kann aber zu Situationen kommen, in denen Sachverständige in einen Konflikt hineingezogen werden oder gar [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH