Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Wissen’

Unlängst an einem späten Dienstag-Nachmittag meldet sich per Telefon der Richter eines Bezirksgerichts. Die am darauffolgenden Freitag angesetzte Gerichtsverhandlung könne aus gerichtsinternen Gründen nicht stattfinden und müsse verschoben werden. Ein Ersatztermin drei Wochen später ist rasch gefunden und wird fixiert. Ich selbst bin gerade außer Haus, hab‘ keinen Rückgriff auf Outlook, weil ich das mit [...]

In unseren Breiten und in weiten Teilen Europas dominieren in Wohn- und Bürohäusern Zentralheizungssysteme, die mit Warmwasser betrieben werden. Diese setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen: Erstens der Wärmeerzeugung oder -bereitstellung, wozu etwa Heizungskessel gehören, zweitens der Wärmeverteilung, worunter man die Rohrleitungsnetze versteht, und drittens der Wärmeabgabe, womit Heizkörper oder Heizflächen gemeint sind. Auf letztere [...]

In Verfahren vor Zivilgerichten kommen Sachverständige und Parteien offiziell dann in Kontakt, wenn Sachverständige Parteien direkt befragen müssen, um zu relevanten Informationen zu kommen. Dazu gibt es zumindest zwei Anlässe: Einmal bei der örtlichen Befundaufnahme und ein weiteres Mal bei der Vernehmung der Partei im Gerichtsaal. In allen anderen Anlässen, zu denen ein Sachverständiger verfahrensbedingt [...]

Wie im ersten Teil gezeigt wurde, können Sachverständige oder Fachleute als Zeugen in Zivilgerichtsverfahren wertvolle Hilfe leisten, die aber finanziell zu oft unzureichend oder gar nicht anerkannt wird. Im Gegenteil – ihr Einsatz zieht mitunter einen beträchtlichen Verlust an Zeit und oft auch materiellem Aufwand nach sich. Schuld sind nicht das Gericht oder die Parteien, [...]

Nehmen wir an, Sie wären selbstständiger Ingenieur und in einem Zivilverfahren als Zeuge vorgeladen, weil Sie zuvor für eine der Streitparteien gearbeitet haben. Sie sollen zu Ihren Wahrnehmungen befragt werden. Sie kommen Ihrer Zeugenpflicht nach, reisen zum Gerichtstermin im eigenen Fahrzeug an und finden einen Parkplatz. Zwei Stunden warten Sie vor dem Verhandlungssaal, endlich werden [...]

Zivilgerichtsprozess: Ein Installationsunternehmen klagt einen Bauherrn, der Zahlungen zu einer errichteten Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlage in einem sanierten Bestandsbau zurückhält. Die Klagebeantwortung kontert mit dem Argument der unvollständigen und vor allem mangelbehafteten Leistungserbringung. Die Mängelliste ist lang und detailreich, der Beklagte hat sie von einem Fachmann erstellen lassen. Das Gericht beauftragt den Sachverständigen, einen Befund [...]

In einer Zeit, in der – wie mir scheint – tradierte und wohlbegründete Werte wie Achtung, Wertschätzung, Freundlichkeit aber auch persönliche Eigenschaften wie erwiesener Sachverstand, kritisches Abwägen oder selbstständiges Denken mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt werden, wundert es mich, dass sich so wenige angesehene Persönlichkeiten zu Wort melden, denen diese Eigenschaften oder Werte [...]

Unter Begegnungen verstehe ich üblicherweise solche mit bemerkenswerten Menschen. Die Begegnung von heute hat im Gegensatz dazu mit einem Gegenstand zu tun, genauer gesagt mit einem Flugzeug, mit einem in jeder Hinsicht ungewöhnlichen. In der Allgemeinheit weitgehend unbekannt, ist es für Techniker ein faszinierendes Beispiel dafür, was Ingenieurkunst und Erfindergeist zustande bringen können, wenn [...]

Ölheizung ade?

09.06.2023

Der Weg der Ölheizungen von den Anfängen über den Boom bis zum Ende.

Kostenschätzungen

02.06.2023

Die Zivilrechtsverfahren, in denen ich zum Sachverständigen bestellt worden bin, drehen sich – salopp gesagt – immer um irgendwelche Geldbeträge oder um Sachen, denen Geldwerte zugemessen werden. Gelder oder Werte, von denen jemand hofft, sie zu erhalten oder von dem jemand fürchtet, sie zahlen zu müssen. Einer vermeint, einen Schaden erlitten zu haben, ein anderer [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH