Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Sachverständiger’

Kostenschätzungen

02.06.2023

Die Zivilrechtsverfahren, in denen ich zum Sachverständigen bestellt worden bin, drehen sich – salopp gesagt – immer um irgendwelche Geldbeträge oder um Sachen, denen Geldwerte zugemessen werden. Gelder oder Werte, von denen jemand hofft, sie zu erhalten oder von dem jemand fürchtet, sie zahlen zu müssen. Einer vermeint, einen Schaden erlitten zu haben, ein anderer [...]

Ein Installationsunternehmen hat eine Heizungsanlage geliefert und seine Leistungen abgerechnet. Der Kunde war mit dem seiner Ansicht nach viel zu hohen Rechnungsbetrag nicht einverstanden. Außerdem war eine angeblich vereinbarte Trennung in Firmen- und Privatanteile nicht vorgenommen worden. Auch behauptete der Kunde eine Vielzahl von Mängeln. Nach einem mehrere Monate dauernden und letztlich ergebnislosen Hin und [...]

Sehr oft sehe ich – insbesondere bei jüngeren Kollegen – eine gewisse Unsicherheit im Umgang mit dem Gericht insofern, als sie nicht genau abschätzen können, was das Gericht wann erfahren möchte und wie weit es auf dem Laufenden gehalten werden muss, vor allem im Zeitraum während der Abarbeitung eines Auftrags. Auch ist oft nicht klar, [...]

Technische Systeme

12.05.2023

In der Sachverständigentätigkeit bekomme ich es immer wieder mit recht komplizierten oder komplexen Dingen zu tun. Das können Anlagen sein oder Maschinen, aber auch Sachverhalte und Zusammenhänge, die auf den ersten Blick nur schwer erfassbar und schon gar nicht durchschaubar sind. Je öfter und je länger ich mich damit befasse, desto größer wird der Wunsch, [...]

Ein Wesenszug für Gutachten aus Fachgebieten der Technik und der Naturwissenschaften besteht darin, dass sie sich in hohem Ausmaß auf bildliche Darstellungen stützen. Sachverständige wollen dadurch dem Leser helfen, den Inhalt besser zu verstehen. Bilder sollen Gegebenheiten und Sachverhalte visuell rasch erfassbar machen, sollen erklären und verdeutlichen. Manche erst scheinbar undurchschaubare und komplexe Zusammenhänge lassen [...]

„Wie lange sind Sie als Sachverständiger bei Gericht verpflichtet, Unterlagen zu einem Gutachten in einem Verfahren aufzubewahren?“ – Die meisten Teilnehmer des Seminars für Sachverständige hatten noch nie ein Gutachten verfasst und hätten die Antwort auf diese Frage wohl nicht als besonders wichtig erachtet. Aber der Vortragende hatte die Frage direkt an mich gerichtet. „Wenn [...]

Eine auch für Sachverständige angenehme Folge der Digitalisierung im Bereich der staatlichen Behörden ist die Einführung des digitalen Gerichtsakts. Musste man früher in größeren Verfahren voluminöse Aktenbände durchackern, liegen heute alle relevanten Dokumente – vom Gerichtsakt selbst bis zu den Beilagen der Parteien – in gut strukturierter Form vor. Dazu kommt noch die Möglichkeit, nach [...]

Kluge Investitionen

10.03.2023

Über Klugheit, Wissen und Weisheit habe ich in  diesem Blog schon öfters geschrieben, zum Beispiel hier oder hier. Einen Grundstock an Wissen im weitesten Sinn brauchen wir selbstredend alle, um durchs Leben zu kommen. Hohes berufliches Wissen ebnet Möglichkeiten zum Aufstieg. Was Sachverständige betrifft, sind diese besonders gefordert, ihr fachliches Wissen aktuell zu halten. Arbeiten [...]

Wir alle haben auf irgendeine Weise einmal ganz von vorne anfangen müssen, so etwa anlässlich des Beginns unserer Berufslaufbahn. Auch bei neuen Sachverständigen verhält sich das nicht anders, selbst dann, wenn diese schon auf einige Erfahrung in einem erlernten Beruf zurückblicken können. Das wird einem dann bewusst, wenn man einen „Neueinsteiger“ begleitet oder mit ihm [...]

Ein schon von vielen verwendetes Modell einer künstlichen Intelligenz (KI) nennt sich ChatGPT. Wie halt bei Chats kommuniziert man schriftlich. Das Modell ermöglicht, in Klartext Fragen zu stellen. Es antwortet sehr schnell und oft ausführlich. Es ist nicht perfekt, macht Fehler, entschuldigt sich aber auch, wenn es dabei ertappt wird, dass es Blödsinn redet – [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH