Wer sich eine Zeitlang mit Erfindungen, Patenten und Innovationen beschäftigt hat, stellt sich irgendwann folgende Frage: Hat es in der Geschichte der Menschheit ein Jahrzehnt gegeben, in dem außergewöhnlich viele Erfindungen gemacht und Patente angemeldet worden sind? Und zwar ausschließlich solche von Innnovationen, die heute noch in allgemeiner Verwendung stehen? – Der aus Tschechien stammende kanadische Universitätsprofessor und Autor vieler Bücher Vaclav Smil hat sich diese Fragen ebenfalls gestellt und ist zu einem ziemlich eindeutigen Resultat gekommen.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Tags: Wissen
Eine originale, schöpferische Tätigkeit, die mit jedem Auftrag beim Stand Null beginnt: So zugespitzt könnte man allgemein die Arbeit eines Sachverständigen beschreiben und im Besonderen das Verfassen eines Gutachtens, egal ob für ein Gericht oder einen anderen Auftraggeber. Was das Gutachten betrifft, ist dessen grundsätzlicher Aufbau zwar nach bestimmten Regeln festgelegt, aber dessen Inhalt gleicht nie einem anderen. Das gilt zumindest für meinen Fachbereich der Gebäude- und Energietechnik mit seiner großen technischen Vielfalt und die dadurch sehr breit gestreuten Problemfelder.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Tags: Gutachten, Sachverständiger, Wissen
Minusgrade am Morgen eines Tages im späten April, sehr kühl auch noch das leichte Lüftchen gegen Mittag, etwas zu frisch für die Jahreszeit. Dafür ein Himmel in herrlichem Blau, verziert mit vereinzelten weißen Wölkchen, die den strahlenden Sonnenschein hin und wieder kurz durchkreuzen. Gelegentliche Geräusche leiser Tritte, Gemurmel einiger Menschen, die die Aussicht genießen, ansonsten nur Vogelgezwitscher. Vom Kopf des Indemann in sechsunddreißig Meter Höhe bietet sich über hellgrüne Baumkronen hinweg ein Ausblick, der atemberaubend ist, nicht nur für Techniker.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erlebnisse, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Tags: Erneuerbare Energie, Wissen
Der Soziologe Andy A. West hat in seiner Studie „The Grip of Culture“ den Klimakatastrophismus als neue säkulare Weltreligion identifiziert. Ganz so nebenbei liefert seine Arbeit einige Angaben mit, die näherer Betrachtung wert sind. So ergibt eine Auswertung verfügbarer Daten, dass die größten Pro-Kopf-Raten an Solarflächen und damit -leistungen in jenen (nördlichen) Ländern installiert worden sind, die die geringste Anzahl von Sonnenscheinstunden aufweisen und damit zwangsläufig den geringsten wirtschaftlichen Nutzen erwarten lassen. Dort, wo die Sonnenscheindauer am höchsten ist, ist kaum Nutzung gegeben. Was bedeutet das?
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Tags: Erneuerbare Energie, Klimawandel, Wissen
Das Gerichtsverfahren läuft schon einige Zeit, seit etwas über zwei Jahren bin ich als Gutachter bestellt. Die erste Befundaufnahme erfolgte vor eineinhalb Jahren, vor einem halben Jahr wurde eine ergänzende Befundaufnahme durchgeführt, vor drei Monaten das Gutachten abgegeben. Die nächste Verhandlung findet in etwa zwei Wochen statt. Ein Antrag auf eine Gutachtenserörterung liegt vor, ist für den kommenden Termin nicht ausdrücklich vorgegeben, wohl aber zu erwarten. Für diese Erörterung sind nun die Vorbereitungen zu treffen. Auch ist es sinnvoll, für eventuelle Vergleichsgespräche gerüstet zu sein.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Erlebnisse, Persönlichkeit | Kommentare deaktiviert
Tags: Erfolg, Gutachten, Sachverständiger
Im frühen 17. Jahrhundert ließen sich die ersten Siedler von England kommend in Amerika nieder. Sie gründeten Kolonien nahe der Küste und begannen, das weite Land einzunehmen und zu entwickeln, das wir heute die Vereinigten Staaten von Nordamerika nennen. Man weiß, dass diese ersten Kolonisten mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Weniger bekannt ist hingegen die Tatsache, dass das Kernproblem, das fast den Untergang der Ansiedlungen nach sich gezogen hätte, nicht feindlichem oder unwirtlichem Umfeld zuzuschreiben war, sondern falscher gesellschaftlicher Ordnung und Organisation.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Tags: Wissen
… der letzten Tage und Wochen scheinen es mir wert, aus der schlichten und nüchternen Sicht eines Technikers kommentiert zu werden. Die Themen rund um den Klimawandel, um die es in diesen Berichten und Informationen immer wieder geht, werden in der Öffentlichkeit kontrovers und durchaus hitzig diskutiert. Zwar gilt auch für mich, dass sich Techniker stets um Sachlichkeit bemühen und grundsätzlich von gut abgesicherten Fakten ausgehen sollten. Ich meine aber, dass man mittlerweile einen guten Schuss Humor braucht, wenn man sich mit genannten Themen und deren Hintergründe ernstlich auseinandersetzen will.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Schwierig, schwierig, schwierig. Das war mein erster Gedanke, als ich mit einem Interessenten für die Sachverständigentätigkeit das Titelthema diskutiert habe. Meine engagierten Erklärungsversuche hatten nichts erreicht. Es ist was dran an einem „Fluch des Wissens“, wenn man einsehen muss, dass die inhaltliche Botschaft irgendwie abprallt und wirkungslos verpufft. Also die Herangehensweise ändern. Aber wie? – Die erfahrene Leiterin eines Ausbildungsinstitutes hat mir dazu einmal lakonisch geantwortet, das sei eh ganz einfach, man müsse halt den Gesprächspartner dort abholen, wo er steht …
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Tags: Gutachten, Qualität, Sachverständiger, Wissen
Für einen Freiberufler im fortgeschrittenen Alter von 75 Jahren kann der Zeitpunkt gekommen sein, gewisse berufliche Tätigkeiten stark einzuschränken oder ganz einzustellen. Rational gedacht lässt sich dies allein schon mit dem Nachlassen physischer Leistungsfähigkeit begründen: Es ist trotz aller absichernden Maßnahmen bereits körperlich zu riskant, auf einem Steildach defekte Solarkollektoren inspizieren zu wollen. Auch der Versuch, in einer Befundaufnahme mit jüngeren Leuten im Laufschritt eine Treppe hochjagen zu wollen, erweist sich letztlich als zu anstrengendes Unterfangen …
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein, Erlebnisse, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Tags: Sachverständiger, Wissen
Am 14. Oktober 1947 durchbrach der US-amerikanische Testpilot Charles Elwood „Chuck“ Yeager mit dem raketengetriebenen Flugzeug Bell X-1 als erster Mensch im Horizontalflug in einer Höhe von 13.100 Kilometern die Schallmauer und erreichte eine Geschwindigkeit von 1.125 km/h oder Mach 1,06. Ein bedeutsamer Rekord. 15 Jahre später brachte es das Rekordflugzeug North American X-15 bereits auf 7.274 km/h oder Mach 6,72, wobei sich die Außenhaut auf bis zu 650°C erhitzte. Beide Maschinen habe ich in Museen besichtigt. Die erste klein und zierlich, die zweite ein wuchtiges Ding.
Mehr »
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Tags: Klimawandel, Wissen