Sonnek

Archiv für ‘Ratgeber’

Es gibt mehrere Anlässe, die zur Folge haben, dass ein vom Gericht in einer Rechtssache bereits bestellter Sachverständiger wieder abbestellt werden kann oder abbestellt werden muss. In der Vergangenheit war das am häufigsten dann der Fall, wenn die Bestellung ohne Rücksprache mit dem Sachverständigen erfolgt ist. Und wenn der Sachverständige sich nach erster Durchsicht des [...]

Vorhabenberichte

22.11.2024

Eine der herausforderndsten Aufgaben fällt dem Haupt-Sachverständigen eines Zivilprozesses dann zu, wenn er im Zuge eines Verfahrens die Koordinierung komplexer Befundaufnahmen veranlassen und überwachen muss. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn im Rahmen eines Ortstermins mehrere Sachverständige mitsamt deren Hilfskräften innerhalb eines zeitlichen und örtlichen Rahmens ihre Arbeit erledigen müssen. Entscheidend für den [...]

Sachverständigenprüfung – Was muss der Kandidat für die Prüfung zum “Allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen” mitbringen?

Bevor sich ein literarischer Neuling anschickt, ein Sachbuch, einen Roman oder eine Erzählung zu verfassen, wird er sich vermutlich zuerst nach Anleitungen zu gutem Schreiben umsehen. Glücklicherweise haben einige bekannte Schriftsteller solche verfasst oder zumindest kurze hilfreiche Ratschläge hinterlassen. Nun ist ein Sachverständiger ebenfalls eine Art Schriftsteller, wenngleich seine Gutachten ausschließlich den Zweck einer Fragebeantwortung [...]

Souveräne Stimme

13.09.2024

Es steht außer Zweifel, dass ein Gerichtssaal einer jener Orte ist, an dem alle Beteiligten eine starke und zuverlässige Stimme benötigen. Was hier nicht in dem übertragenen Sinn gemeint ist, dass jede Partei sich auf einen guten Rechtsvertreter verlassen muss, sondern im wahrsten Sinn des Wortes: Nämlich bezogen auf das menschliche Stimmorgan. Aber nicht nur [...]

Als Unternehmer oder Freiberufler ist man dazu angehalten, möglichst solide zu wirtschaften, indem ausreichende Gewinne erzielt werden. Das verlangt praktisch gesehen einerseits, Einnahmen zu stabilisieren oder zu erhöhen, etwa durch Erweiterung der Geschäftstätigkeit. Andererseits erfordern aber auch die Ausgaben stets ein wachsames Auge, um diese in vernünftigen Grenzen zu halten. Bei anstehenden Ausgaben wird sich [...]

Es ist im Laufe der Jahre gar nicht so selten vorgekommen, dass mich Installateure – Firmeninhaber oder leitende Angestellte – kontaktiert und um sachverständige Unterstützung oder Hilfe ersucht haben. Die Gründe dafür waren vielfältig, zwei Muster der Anfragen waren aber charakteristisch: Einerseits ein drohender Rechtsstreit mit einem unzufriedenen Auftraggeber, andererseits ein seit längerem laufendes Gerichtsverfahren, [...]

Schwierig, schwierig, schwierig. Das war mein erster Gedanke, als ich mit einem Interessenten für die Sachverständigentätigkeit das Titelthema diskutiert habe. Meine engagierten Erklärungsversuche hatten nichts erreicht. Es ist was dran an einem „Fluch des Wissens“, wenn man einsehen muss, dass die inhaltliche Botschaft irgendwie abprallt und wirkungslos verpufft. Also die Herangehensweise ändern. Aber wie? – [...]

Für einen Freiberufler im fortgeschrittenen Alter von 75 Jahren kann der Zeitpunkt gekommen sein, gewisse berufliche Tätigkeiten stark einzuschränken oder ganz einzustellen. Rational gedacht lässt sich dies allein schon mit dem Nachlassen physischer Leistungsfähigkeit begründen: Es ist trotz aller absichernden Maßnahmen bereits körperlich zu riskant, auf einem Steildach defekte Solarkollektoren inspizieren zu wollen. Auch der [...]

Der sehr erfahrene technische Angestellte eines größeren Installationsunternehmens war schon einmal bei mir im Büro und hat sich ausführlich darüber informiert, wie er Gerichtssachverständiger werden könne. Er war sehr an meiner Arbeit interessiert, als er Monate zuvor in meinem Auftrag im Rahmen seines Unternehmens Messungen an einer haustechnischen Anlage durchgeführt hatte. Inzwischen war einige Zeit [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH